ÜbersichtGünter Niklewski und Teresa Biermann, Nürnberg

Spezielle Aspekte der Psychopharmakotherapie in der Onkologie

Die Psychoonkologie umfasst definitionsgemäß das gesamte Spektrum von psychosozialer Beratung bis hin zu einer spezifischen Psychotherapie inklusive einer Psychopharmakotherapie. Bei der Behandlung psychischer Störungen onkologischer Patienten müssen jedoch eine Reihe spezieller Aspekte bedacht werden. Zunächst haben viele Psychopharmaka hämatologische Nebenwirkungen, die Folgen für die Behandlung der onkologischen Grunderkrankung haben können. Die wichtigsten werden in dieser Zusammenfassung dargestellt. Weiterhin werden die psychiatrisch relevanten Nebenwirkungen ausgewählter Chemotherapeutika dargestellt. Verschiedene Interaktionen einzelner Stoffgruppen, die die Wirksamkeit der jeweiligen Substanz deutlich einschränken können, werden vorgestellt und bedeutsame Interaktionen, beispielsweise zwischen Tamoxifen und SSRI durch Inhibition des Cytochrom-P450-Enzyms 2D6, werden beschrieben. Von Bedeutung sind weiterhin affektive und kognitive Störungen im Sinne des in der Literatur beschriebenen „Chemobrain“ bei onkologischen Patienten, deren Ursache und Behandlungsoptionen näher erläutert werden. Insgesamt scheint es noch einen großen Forschungsbedarf zu geben, um die komplexen Interaktionen zwischen den Behandlungsoptionen der Psychiatrie und Onkologie besser zu verstehen und zum Wohle des Patienten einzusetzen.
Schlüsselwörter: Psychopharmakotherapie, Onkologie, Psychoonkologie, Chemobrain, Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
Psychopharmakotherapie 2013;20:102–9.

FlaggeEnglish abstract

Special aspects of psychopharmacotherapy in an oncological setting

The specialty of psychooncology comprises the entire spectrum of psychosocial counselling up to a specialized psychotherapy including psychopharmacotherapy.

In order to treat mental disorders in oncological patients, several special aspects have to be taken into account as follows: Many psychopharmacotherapeutics have potential hematological side effects themselves that might have a serious impact on the oncological disease and its treatment. The most important side effects of the most common psychiatric drugs are described. Furthermore, some side effects of chemotherapeutics relevant for psychiatrists are mentioned. Due to the different metabolism of various categories of drugs there is a variety of possible interactions that have to be thought of as they might diminish the effectivity of each drug. An example of an interaction with a serious impact on mortality is the reduced effect of tamoxifen in combination with paroxetine through inhibition of the cytochrome P450 enzyme 2D6.

Also of relevance are affective and cognitive disturbances due to chemotherapy in terms of the so called “chemobrain” in certain groups of cancer patients. The assumed causes of chemobrain and possible ways of treatment are described here.

In sum, further research is still required to better understand and treat the complex interactions of the psyche and the body in oncologic patients.

Key words: psychopharmacotherapy, oncology, psychooncology, chemobrain

ÜbersichtFrank G. Boess, Martina Manning, Bad Homburg, und Kai-Uwe Kuehn, Homburg/Saar

Depressive Patienten mit sexueller Funktionsstörung

Therapie der erektilen Dysfunktion mit PDE5-Inhibitoren

Männer mit einer Depression leiden häufig unter sexuellen Funktionsstörungen (sexual dysfunction, SD), wie beispielsweise Libidoverlust oder erektiler Dysfunktion (ED). Die sexuelle Dysfunktion kann Auslöser oder Symptom der Depression selbst sein, sich aber auch im Verlauf einer Antidepressiva-Therapie entwickeln. SD können Non-Compliance oder den Abbruch einer antidepressiven Therapie zur Folge haben. Bei Männern mit ED im Rahmen einer Depression oder Antidepressiva-assoziierter SD führt der Einsatz von Phosphodiesterase-5-Inhibitoren (PDE5-Inhibitoren) zu einer signifikanten Verbesserung der erektilen Funktion, wie Plazebo-kontrollierte Doppelblindstudien zeigen. Die Zufriedenheit mit dem Sexualleben steigt und damit in vielen Fällen auch die Lebensqualität unter antidepressiver Therapie insgesamt.
Schlüsselwörter: Sexuelle Dysfunktion, Erektionsstörungen, Depression, Antidepressiva, PDE5-Inhibitoren
Psychopharmakotherapie 2013;20:110–8.

FlaggeEnglish abstract

PDE5 inhibitors for the treatment of erectile dysfunction in patients with sexual dysfunction associated with depression

Men with depression frequently suffer from sexual dysfunction (SD) such as loss of libido or erectile dysfunction (ED). The SD may have caused the depression, but may also be a symptom of the depression. Additionally, an SD can develop in the course of treatment with antidepressants and may then lead to non-compliance or even discontinuation of antidepressive treatment. Treatment of men with ED, either as depressive symptom or associated with antidepressant therapy, with phosphodiesterase-5 (PDE5) inhibitors significantly improves erectile function, as shown by placebo-controlled double-blind studies. Satisfaction with sexual life increases, and consequently quality of life is frequently improved during treatment with antidepressants.

Key words: Sexual dysfunction, erectile dysfunction, depression, antidepressants, PDE5 inhibitors

OriginalarbeitGerd Laux, Wasserburg a. Inn/München, Nadja Huttner, München, und die VIVALDI-Studiengruppe*

Agomelatin in der Depressionsbehandlung über 12 Monate

Follow-up der VIVALDI-Studie

Agomelatin (Valdoxan®), das erste melatonerge Antidepressivum, ist ein MT1- und MT2-Rezeptoragonist und 5-HT2C-Rezeptorantagonist. Ziel der VIVALDI-Follow-up-Studie war die Untersuchung der Anwendung von Agomelatin in der täglichen Praxis über einen Gesamtzeitraum von einem Jahr. Hierzu konnten Fachärzte Patienten aus der dreimonatigen nichtinterventionellen VIVALDI-Studie optional über weitere neun Monate dokumentieren (Follow-up). Im Rahmen der Follow-up-Studie wurden insgesamt 605 Patienten von 208 Psychiatern über insgesamt zwölf Monate mit Agomelatin (25 oder 50 mg/Tag) behandelt. Die Wirkung auf die depressive Symptomatik wurde mit einer Kurzversion der Montgomery-Åsberg Depression Rating-Scale (svMADRS) und der Clinical Global Impression (CGI) Scale beurteilt, Effekte auf Schlaf und Tagesaktivität mit dem Patientenfragebogen CircScreen. Im Verlauf der Beobachtungszeit zeigten die Patienten eine deutliche Verbesserung der Depression: Der svMADRS-Gesamtwert sank von 30,6 bei Studienbeginn auf 9,8 nach zwölf Monaten. Die Responderrate stieg von 15,3% nach zwei Wochen auf 69,7% nach drei Monaten und 75,7% nach zwölf Monaten. Parallel dazu nahm auch der Anteil der remittierten Patienten von 59,6% nach zwölf Wochen auf 69,8% am Ende des einjährigen Beobachtungszeitraums zu. Zusammen mit der depressiven Symptomatik verbesserten sich bei der Mehrzahl der Patienten die Störungen des Schlaf-wach-Rhythmus deutlich. Nach insgesamt zwölf Monaten gaben nur noch 8,3% der Patienten an, häufig bzw. sehr häufig Schwierigkeiten beim Einschlafen zu haben; zu Beginn war dies bei 75,7% der Fall. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen traten bei 4,3% der Patienten auf. Insgesamt bestätigen die hier vorgestellten Daten der VIVALDI-Follow-up-Studie die gute und anhaltende Wirkung von Agomelatin auf die depressive Symptomatik einschließlich zirkadianer Rhythmusstörungen sowie die gute Langzeitverträglichkeit und Sicherheit.
Schlüsselwörter: Agomelatin, Depression, VIVALDI Follow-up, zirkadiane Rhythmik, Schlafstörungen
Psychopharmakotherapie 2013;20:119–27.

FlaggeEnglish abstract

Experience with agomelatine in antidepressant treatment over 12 months. Follow-up of the VIVALDI study

Agomelatine (Valdoxan®) is the first antidepressant drug acting as a MT1- und MT2-receptor agonist and selective serotonergic 5-HT2C-antagonist. The aim of VIVALDI follow-up was to evaluate the antidepressant effectiveness and tolerance of agomelatine in daily practice over one year. Therefore physicians could voluntarily continue the documentation of patients participating in the 3-month VIVALDI study for further 9 months (follow-up).

In the 12-month VIVALDI follow-up study, 605 patients were treated with agomelatine (25 or 50 mg/d) by 208 psychiatrists. The antidepressant effects were evaluated by use of the svMADRS (short version MADRS) and the Clinical Global Impression (CGI) scale. The effect on sleep and daytime functioning was assessed by a patient questionnaire (modified CircScreen).

The observation period reveals a marked reduction in the severity of depression as indicated by a decrease in the svMADRS total score from 30.6 at baseline to 9.8 points at study end. During the course of the study, the response and remission rates increased continuously. At the end of the 1-year observation period, 75.7% and 69.8% of the patients could be classified as responders and remitters, respectively. In addition to the improvement of the depressive symptoms, the disturbances in sleep-wake-rhythms were ameliorated. After 12 months treatment 8.3% of patients reported to have often or very often problems getting to sleep; at baseline this was the case for 75.7%. Adverse drug reactions were reported for 4.3% of the patients.

Taken together, the present data of the VIVALDI follow-up study confirm the good and continuous effects of agomelatine on both, depressive symptoms including disturbed circadian rhythms, as well as the good tolerability and safety profile of the drug.

Key words: Agomelatine, depression, VIVALDI follow-up, circadian rhythms, sleep disorders

ArzneimitteltherapiesicherheitSara Bienentreu, Christian Jost, Zülpich, Gabriel Eckermann, Kaufbeuren, und Christoph Hiemke, Mainz

Schwere Clozapin-Intoxikation trotz Dosisreduktion nach Infektion und Rauchkarenz

Es wird über eine 46-jährige Patientin, Raucherin, berichtet, die während des letzten Aufenthalts in unserer Klinik aufgrund einer bislang chronisch produktiven psychotischen Symptomatik auf eine antipsychotische Medikation mit Clozapin eingestellt wurde und im Rahmen eines Infekts und einer damit einhergehenden gesteigerten Zytokin-Produktion wie auch Rauchkarenz trotz einer Halbierung der Dosis eine Clozapin-Intoxikation erlitt.
Schlüsselwörter: Clozapin, Intoxikation, Cytochrom P450, Zytokine, Deinduktion, Rauchstopp
Psychopharmakotherapie 2013;20:128–30.

FlaggeEnglish abstract

Severe clozapine intoxication in spite of dose reduction due to infection and smoking cessation

Here, we report about a 46 years old female inpatient whose chronic productive psychotic symptoms were treated with clozapine (400 mg/day). She was intoxicated with clozapine due to an infection with increased production of cytokines and after cessation of smoking which had lead to toxic plasma concentrations (1935 ng/ml) in spite of dose reduction to 200 mg/day.

Key words: Clozapine, intoxication, cytochrome P450, cytokines, deinduction, smoking cessation

ArzneimitteltherapiesicherheitHolger Petri, Bad Wildungen

Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung

Das Interaktionspotenzial der CSE-Hemmer

Für die Bewertung des pharmakokinetischen Interaktionspotentials der CSE-Hemmer ist das Ausmaß der Affinität zum Cytochrom-P450-Isoenzym 3A4 (CYP3A4) von maßgeblicher Bedeutung. Andere Isoenzyme spielen mit Ausnahme von CYP2C9 beim Fluvastatin keine relevante Rolle. Die am meisten gefürchtete, weil lebensbedrohliche Komplikation bei der Therapie mit CSE-Hemmern ist die Rhabdomyolyse. Diese Nebenwirkung ist dosisabhängig. Vorsicht ist auch geboten bei Komedikation mit Substanzen, die den Abbau dieser Cholesterinsenker hemmen (Abb. 1). In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird das Verhalten von sechs CSE-Hemmern zu Cytochrom-P450-Isoenzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2013;20:131–3.

Arzneimittelsicherheit/AMSPTimo Krüger, Hennigsdorf, Eckart Rüther, München/Göttingen, und Detlef Degner, Göttingen

Albträume unter einer Therapie mit Asenapin

Wir berichten über einen Patienten mit einer bipolaren Störung (ICD-10: F31.1), der im Rahmen einer antimanischen Therapie mit Asenapin über neu aufgetretene quälende Albträume berichtete. Zwar sind Albträume ein häufiges Phänomen sowohl in der Allgemeinbevölkerung als auch insbesondere bei psychiatrischen Patienten, jedoch darf nicht übersehen werden, dass auch zentral wirksame Medikamente diese induzieren können.
Schlüsselwörter: Asenapin, atypische Antipsychotika, Albträume, AMSP, UAW
Psychopharmakotherapie 2013;20:134–6.

FlaggeEnglish abstract

Asenapine induced nightmares

A 42 year old patient with acute mania was treated with asenapine. Two days after beginning of treatment the patient complained about unbearable nightmares. Discontinuation of therapy led to immediate and sustained remission of this potential adverse drug reaction.

Nightmares are common phenomena as well in the general population as in clinical patients. Given this, we should not lose sight of the fact, that especially centrally acting agents can induce nightmares.

Key words: Asenapine, atypical antipsychotics, nightmares, AMSP, ADR

Referiert & kommentiertDr. Claudia Borchard-Tuch, Zusmarshausen

Schubförmige multiple Sklerose

Kombination zweier MS-Medikamente vermindert nicht das Rückfallrisiko

Die multizentrische doppelblinde, randomisierte Studie CombiRx kommt zu dem Ergebnis, dass eine Kombination aus Interferon beta-1a und Glatirameracetat das Rückfallrisiko bei schubförmiger multipler Sklerose nicht verringert. Jedoch ging die Kombinationstherapie mit einer Verbesserung magnetresonanztomographischer Befunde einher. Zudem war der Anteil an Patienten signifikant höher, bei welchen die Krankheit einen aktivitätsfreien Verlauf annahm.

Referiert & kommentiertDr. Susanne Heinzl, Reutlingen

Multiple Sklerose

Glatirameracetat 40 mg dreimal wöchentlich

Glatirameracetat 40 mg dreimal wöchentlich appliziert könnte nach den Ergebnissen der GALA-Studie bei Patienten mit schubförmiger multipler Sklerose eine Alternative zur täglichen Applikation von 20 mg darstellen.

Referiert & kommentiertDr. Dr. Tanja Neuvians, Ladenburg

SSRI in der Schwangerschaft

Kein erhöhtes Risiko für Totgeburten, Neugeborenen- oder Säuglingssterblichkeit

Sowohl Depressionen als auch deren Behandlung mit Antidepressiva in der Schwangerschaft können mit Risiken für das Kind verbunden sein. Die Ergebnisse einer nordeuropäischen Kohortenstudie mit über 1,6 Millionen Schwangeren zeigen, dass das Risiko für Totgeburten, Neugeborenen- und Säuglingssterblichkeit durch selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) während der Schwangerschaft nicht erhöht wird, wenn Störfaktoren wie Rauchen oder das Alter der Mutter bei der Datenauswertung berücksichtigt werden.

Referiert & kommentiertPriv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen

Generalisierte Angststörung

Agomelatin verringert das Rückfallrisiko

Patienten mit einer generalisierten Angststörung erhielten über 16 Wochen offen 25 bis 50 mg/Tag Agomelatin. Die Responder wurden randomisiert einer sechsmonatigen doppelblinden Erhaltungstherapie mit Agomelatin oder Plazebo zugeteilt. Primäres Ziel der Studie war die Erfassung der Zeit bis zu einem Rückfall. Das Rückfallrisiko war unter der Agomelatin-Behandlung signifikant geringer als unter Plazebo. Auch bei einer Subgruppe von schwer erkrankten Patienten war Agomelatin signifikant wirksamer als Plazebo. Die Agomelatin-Behandlung war gut verträglich. Nach Ende der Behandlung traten keine Absetzsymptome auf.
Mit einem Autorenkommentar von Priv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach

Referiert & kommentiertDr. med. Claudia Borchard-Tuch, Zusmarshausen

Adipositas

Gewichtsreduktion durch Zonisamid

In einer einjährigen randomisierten und Plazebo-kontrollierten Studie mit 225 adipösen Erwachsenen erhöhte die zusätzliche Gabe von Zonisamid (Zonegran®) die durch Diät und Lebensstilberatung erzielte Gewichtsreduktion. Die Einnahme von Zonisamid ging jedoch mit einer hohen Inzidenz von unerwünschten Ereignissen einher [1].

Referiert & kommentiertProf. Dr. H.-C. Diener, Essen

Migräne-Prophylaxe

Dosisfindungsstudie zum Einsatz von Gabapentin

Gabapentin enacarbil war in einer randomisierten doppelblinden Plazebo-kontrollierten Dosisfindungsstudie in der Prophylaxe der Migräne nicht wirksam.
Mit einem Autorenkommentar von Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

Referiert & kommentiertProf. Dr. H.-C. Diener, Essen

Schmerztherapie

Pregabalin lindert neuropathische Schmerzen bei Patienten mit spinalem Querschnittssyndrom

In einer doppelblinden Plazebo-kontrollierten Studie zeigte Pregabalin in einer durchschnittlichen Tagesdosis von 400 mg Wirksamkeit bei der Behandlung von chronisch neuropathischen Schmerzen bei spinalem Querschnittssyndrom.
Mit einem Autorenkommentar von Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

Referiert & kommentiertDr. Susanne Heinzl, Reutlingen

Unerwünschte Wirkung

Fampridin kann Trigeminusneuralgie verschlechtern

Der selektive Kaliumkanalblocker Fampridin (Fampyra®) kann bei Patienten mit multipler Sklerose eine Trigeminusneuralgie verschlechtern, wie ein retrospektive Analyse aus Minneapolis (USA) zeigte.