Poststationäre Betreuung durch internetbasierte Intervention bei Depression
Datenerhebung aus dem Versorgungsalltag
Eine leitliniengerechte Depressionsbehandlung beinhaltet je nach Schweregrad eine individuell abgestimmte pharmakologische und psychotherapeutische Behandlung. Die gute intersektorale Patientenbetreuung, insbesondere nach stationärer Behandlung, ist hierbei wichtig. Um die Anschlussbetreuung nach Krankenhausentlassung zu gewährleisten und Wartezeiten auf einen ambulanten Psychotherapieplatz zu überbrücken, können niederschwellige, internetbasierte Angebote genutzt werden. Ziel der vorliegenden Untersuchung war, die poststationäre Betreuung depressiver Patienten zu dokumentieren und den Einsatz einer Online-Intervention zu beurteilen.
Daten von 114 depressiven Patienten wurden ausgewertet, die nach Krankenhausentlassung das evidenzbasierte Online-Therapieprogramm deprexis® nutzten. Baseline-Charakteristika der Patienten und die depressive Symptomatik wurden erfasst (Beck-Depression-Inventory – BDI und Patient-Health-Questionnaire-9 Items – PHQ-9). In der poststationären Betreuung wurde die Nutzung der online-basierten Intervention (Nutzungszeit, Anzahl der genutzten Module, Abbruchraten, Anzahl der Therapeutenkontakte) und die depressive Symptomatik (PHQ-9-Score vor und nach Intervention) dokumentiert. Die statistische Analyse erfolgte deskriptiv.
Der PHQ-9 verbesserte sich von 13,13 (Mittelwert) auf 8,97 (–4,16; 95%-Konfidenzintervall [KI] –5,89 bis –2,43; p < 0,0001), wobei höherer Bildungsgrad und vorbestehende Motivation zur Mitarbeit mit deutlicheren Verbesserungen verbunden waren. Mittels Regressionsanalyse zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen den poststationären Veränderungen des PHQ-9 und des PHQ-9-Ausgangsniveaus (p < 0,0001) sowie der Anzahl der Therapeuten-Kontakte (p = 0,0225).
Die vorliegende Datenanalyse zeigt in der poststationären Betreuung depressiver Patienten einen positiven Effekt auf den Krankheitsverlauf durch eine internetbasierte Intervention. Diese Daten der klinischen Versorgungsrealität liefern somit erste Hinweise auf eine praktikable Möglichkeit zu guter intersektoraler Zusammenarbeit und Wartezeitüberbrückung, was in weiteren klinischen Studien untersucht werden sollte.
Schlüsselwörter: Depression, poststationäre Betreuung, Wartezeitüberbrückung, niederschwellige online-basierte Therapieprogramme
Psychopharmakotherapie 2019;26:68–77.
English abstract
Web-based intervention for depressed patients after discharge from hospital. Real-world data
Depending on severity of depression, guideline-conform antidepressant treatment includes an individually tailored pharmacological and psychotherapeutic treatment. The importance of good inter-sectoral patient care is well-known, especially after inpatient treatment. In order to ensure follow-up treatment after discharge from hospital and to bridge waiting times for an available psychotherapeutic treatment, internet-based interventions could be useful.
The objective of the study was to document the follow-up-treatment of depressed patients after hospitalization in order to evaluate the use of an online-based intervention. Data of 114 depressed patients were analyzed who used the evidence-based treatment intervention deprexis® after discharge from hospital.
Baseline characteristics and depressive symptoms were documented (Beck depression inventory-BDI and Patient health questionnaire-PHQ-9). During follow-up treatment the use of the online-based intervention (duration of use in days/minutes, number of modules, discontinuation rates, accompanying contacts) and depressive symptoms (PHQ-9-score beginning and end of intervention) were documented. The statistical analysis was performed descriptively.
PHQ-9 improved from 13.13 (mean) to 8.97 (–4.16; 95%-CI [–5.89; –2.43]; p < 0.0001). Patients showed more substantial improvement with higher levels of education and with pre-existing motivation for cooperation. Regression analysis showed a significant correlation between follow-up changes of PHQ-9 and firstly the initial PHQ-9 score (before intervention; p < 0.0001) and secondly the number of accompanying contacts with doctors/social workers (p = 0.0225).
Presented data show a positive effect of an internet-based intervention on the course of depression in follow-up care of patients after hospitalization. These real-life data provide first indications that internet-based interventions could be practicable for inter-sectoral cooperation and bridging-the-gap for psychotherapy, which should be investigated further in clinical trials.
Key words: depression, post-hospitalization, bridging therapeutic gap, internet-based intervention
Methylphenidat-Behandlung von Erwachsenen mit ADHS unter Routinebedingungen verbessert den …
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist mit erheblichen persönlichen und sozialen Beeinträchtigungen verbunden. Aktuelle Behandlungsleitlinien empfehlen neben psychosozialen Interventionen die Behandlung mit Methylphenidat (MPH). Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit und Verträglichkeit von MPH bei Erwachsenen unter Routinebedingungen zu untersuchen.
In der prospektiven, nichtinterventionellen Studie wurden 468 erwachsene Patienten mit neu diagnostizierter ADHS für 12 bis 14 Wochen beobachtet. Primäres Zielkriterium war die Wirksamkeit bezüglich der klinischen Gesamteinschätzung (CGI) durch den Arzt; sekundäre Zielkriterien waren die Patientenbeurteilung der ADHS-Symptomatik (WR-SB) sowie die Unbedenklichkeit, Verträglichkeit und Dosierung von MPH.
Bei einer durchschnittlichen Tagesdosis von 35,8 (± 17,0) mg MPH konnte der Anteil der extrem schwer oder schwer Erkrankten um 64 %, der Anteil der deutlich kranken Patienten um 61 % reduziert werden. Laut Gesamteinschätzung der Ärzte (CGI) wurden 74,5 % der Patientenkohorte als Responder eingestuft. Der WR-SB-Gesamt-Score verringerte sich um 23,5 % (50,1 ± 40,3 Punkte). Die größten Verbesserungen traten bei den Merkmalen Aufmerksamkeitsstörungen (–30,0 %), Desorganisation (–26,6 %) und Überaktivität/Unruhe (–23,3 %) auf. Laut Selbsturteil waren 35,4 % der Patienten Responder.
Somit verbessert sich auch unter Routinebedingungen der Schweregrad der ADHS-Erkrankung unter MPH-Therapie. Ebenso wurden positive Veränderungen der Alltagsfunktionen erzielt. Die geringere Responserate laut Patientenurteil sowie die unter Routinebedingungen deutlich niedrigere eingesetzte Tagesdosis von 40 mg/Tag im Median könnten darauf hinweisen, dass im Praxisalltag nur suboptimale Tagesdosen erreicht werden und das therapeutische Potential von MPH nicht ausgeschöpft wird.
Schlüsselwörter: Methylphenidat, ADHS-Therapie, Wirksamkeit, Verträglichkeit, Symptomlinderung
Psychopharmakotherapie 2019;26:78–84.
English abstract
Methylphenidate treatment of adult ADHD patients improves the degree of ADHD severity under routine conditions
Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is associated with substantial personal and social impairments. Besides psychosocial interventions, current guidelines recommend a therapy with methylphenidate. This prospective, non-interventional study aims to investigate the efficacy and tolerability of methylphenidate treatment of adult ADHD patients in a real-world setting.
468 adult patients with newly diagnosed ADHD were observed for 12–14 weeks. Primary efficacy endpoint was the clinical global impression (CGI) by the physician. Secondary endpoints comprise patient evaluation (Wender-Reimherr self-report, WR-SR), safety, tolerability, and dosage of methylphenidate.
With a mean daily dose of 35.8 (± 17.0) mg methylphenidate, the population of patients being severely/most extremely ill or markedly ill decreased by 64 % and 61 %, respectively. According to physicians’ assessment (CGI) 74.5 % of the patients were identified as treatment responders. The total score of the patient-based assessment (WR) improved by 23.5 % (50.1 ± 40.3 points) with the most profound improvement in attention deficit (-30.0 %), disorganization (-26.6 %) and hyperactivity/unrest (-23.3 %). Self-evaluation revealed a responder rate of 35.4 %.
In summary, methylphenidate treatment improves the degree of ADHD severity under routine conditions. In addition, activities of daily living were facilitated when taking methylphenidate. The rather poor responder rates determined by patient assessment as well as the comparatively low applied median daily dose of 40 mg indicate suboptimal dosing under routine conditions, not exploiting the beneficial therapeutic potential of methylphenidate.
Key words: Methylphenidate, ADHD therapy, efficacy, tolerability, symptom relief
Weiterbildungs-Curriculum Psychopharmakologie/Pharmakotherapie
Teil 7: Pharmakologie und klinische Psychopharmakotherapie der Hypnotika
Psychopharmakotherapie 2019;26:85–95.
Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung
Das Interaktionspotenzial atypischer Antipsychotika
Wirksamkeit und Verträglichkeit einzelner atypischer Antipsychotika sind abhängig vom Metabolismus über Cytochrom-P450(CYP)-Isoenzyme. Auch können die Metaboliten zum klinischen Ansprechen beitragen. Das im engeren Sinn einzige „echte“ Atypikum Clozapin als Goldstandard in der Behandlung therapieresistenter Psychosen weist eine hohe intra- und interindividuelle Variabilität im Metabolismus auf. In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird das Verhalten der Substanzen dieser Wirkstoffgruppe zu den CYP-Enzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2019;26:96–103.
Multiple Sklerose
„Eine benigne MS gibt es nicht“
Bereits von Beginn an ist bei der schubförmig-remittierenden multiplen Sklerose (RRMS) eine Behandlung mit möglichst effektiver Eindämmung der Krankheitsaktivität zu starten, um die langfristige Prognose zu bessern. Denn bei praktisch allen Patienten ist von einem progredient verlaufenden Krankheitsbild auszugehen. Darauf wiesen Experten bei einem von Sanofi Genzyme veranstalteten Symposium im Rahmen des ECTRIMS 2018 hin.
Schubförmige multiple Sklerose
Fingolimod versus Interferon beta-1a bei Kindern und Jugendlichen
Mit einem Kommentar des Autors
Bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren und schubförmiger multipler Sklerose (MS) ist eine immunmodulatorische Therapie mit Fingolimod über einen Zeitraum von zwei Jahren besser wirksam als eine Behandlung mit Interferon beta-1a. Allerdings hat Fingolimod mehr unerwünschte Arzneimittelwirkungen.
Multiple Sklerose (MS)
Ocrelizumab bei schubförmiger und primär progredienter MS
Mit dem humanisierten monoklonalen Anti-CD20-Antikörper Ocrelizumab kann nachweislich die Krankheitsaktivität bei der schubförmig verlaufenden multiplen Sklerose (RMS) und erstmals auch bei der primär progredienten multiplen Sklerose (PPMS) verringert werden. Dies belegen Daten des klinischen Phase-III-Entwicklungsprogramms ORCHESTRA. Die Anwendung von Ocrelizumab und erste Erfahrungen aus der Praxis erörterten Experten bei einem von Roche veranstalteten Symposium im Rahmen der Neurowoche 2018.
Schubförmige multiple Sklerose
Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Evobrutinib in Phase II
Mit dem Inhibitor der Bruton-Tyrosinkinasen (BTK) Evobrutinib erweitern die sogenannten „small molecules“ das Spektrum der MS-Therapien durch intrazellulär wirksame Systemtherapien. BTK modulieren die B-Zell-Funktion sowohl im angeborenen als auch im erworbenen Immunsystem. Auf der ECTRIMS-Tagung 2018 wurde eine Interimsanalyse nach 24 Wochen aus einer Phase-IIb-Proof-of-Concept-Studie zu Evobrutinib bei der schubförmigen multiplen Sklerose (RMS) vorgestellt.
Progrediente multiple Sklerose
Phosphodiesterasehemmer Ibudilast bremst die Hirnatrophie – klinische Bedeutung unklar
Mit einem Kommentar des Autors
Der Phosphodiesterasehemmer Ibudilast führte in einer Phase-II-Studie bei Patienten mit progredienter multipler Sklerose zu einer geringeren Progression der Hirnatrophie als Placebo. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen wie gastrointestinale Störungen, Kopfschmerzen und Depressionen traten jedoch vermehrt auf.
Morbus Parkinson
Raus aus dem Off mit inhalierbarem Levodopa
Bei länger andauernder Levodopa-Therapie kommt es zum Wearing-off und damit zu Akinesien. Um diesen Off-Zustand möglichst schnell wieder in einen On-Zustand zu verwandeln, braucht es schnellwirksame Arzneimittel. Getestet wurde nun eine inhalierbare Levodopa-Formulierung.
Myotone Dystrophie Typ I
Metformin verbessert Beweglichkeit
Mit einem Kommentar des Autors
Das Antidiabetikum Metformin führte in einer kleinen Placebo-kontrollierten Phase-II-Studie (MYOMET) bei Patienten mit myotoner Dystrophie Typ I zu einer Verbesserung der Beweglichkeit.
Hypo- und hyperaktives Delir bei Intensivpatienten
Antipsychotika insgesamt ohne Effekt
Haloperidol und Ziprasidon haben bei beatmeten Intensivpatienten mit hypo- und hyperaktivem Delir keine Effekte auf die Dauer von Delir und Krankenhausaufenthalt. Das ist das Ergebnis einer randomisierten Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie. Möglicherweise spielen bei der Mehrzahl dieser Patienten zentralnervöse Dysbalancen außerhalb des Dopamin-Stoffwechsels eine zentrale Rolle bei der Delir-Symptomatik.
Schizophreniebehandlung mit Aripiprazol-Depot
Nichtinterventionelle Studie bestätigt Benefit unter Routinebedingungen
Die Ergebnisse einer nichtinterventionellen Studie zeigen, dass selbst Schizophrenie-Patienten, die stabil auf orales Aripiprazol eingestellt sind, von der Umstellung auf die Therapie mit Aripiprazol-Depot profitieren können. Das gilt insbesondere für jüngere Patienten mit weniger psychotischen Episoden und kürzerer Krankheitsdauer, wie bei einem von Otsuka und Lundbeck veranstalteten Symposium im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2018 ausgeführt wurde.