Botulinumtoxin – ein neuer Wirkstoff in der Psychopharmakotherapie?
Botulinumtoxin ist ein Nervengift, das die Signalübertragung von Nervenzellen an die Muskelzellen hemmt und folglich paralysierend wirkt. Trotz seiner hohen Toxizität für den Menschen wird es bereits seit Jahren in der Medizin therapeutisch eingesetzt. Nachdem sein Nutzen zunächst in der Behandlung von neurologischen Störungsbildern und Störungen des Muskeltonus erkannt wurde, weisen nun erste Befunde auf eine potenziell hochwirksame Anwendung in der Behandlung von Depressionen hin. Dazu wird Botulinumtoxin in die Glabella-Region im Stirnbereich injiziert. Der Effekt lässt sich vermutlich anhand der Facial-Feedback-Theorie erklären, nach welcher der mimische Emotionsausdruck und die Propriozeption des Ausdrucks die zugrunde liegende Emotion verstärken. Mit der Lähmung der am Ausdruck negativer Emotionen beteiligten Muskelgruppen verbessert sich auch die depressive Stimmungslage deutlich (50%ige Reduktion). Aktuelle Studien zeigen, dass sich antidepressive Effekte auch für als chronisch depressiv oder therapieresistent einzuordnende Patienten und ohne Vorliegen sichtbarer Falten im Stirnbereich finden lassen. Darüber hinaus scheint die antidepressive Wirkung über den physiologischen Wirkungszeitraum des Botulinumtoxins hinaus anzuhalten (6 Monate). Zur Festigung der Befundlage und zur ausgedehnten Exploration dieses neuen vielversprechenden Ansatzes werden weitere größere Studien angeregt.
Schlüsselwörter: Botulinumtoxin, Depression, Behandlung, Facial-Feedback-Hypothese
Psychopharmakotherapie 2016;23:2–7.
English abstract
Botulinum toxin – a new agent in psychoparmacotherapy?
Botulinum toxin is a neurotoxin that inhibits signal transmission from nerve cells to the muscles and thereby works through paralysis. Although it is highly toxic for humans it has been used therapeutically in medicine for years. After its use was first recognized in treatment of neurological diseases and malfunctions of the muscle tone, novel findings suggest its potentially highly efficient use in treatment of depression. For this purpose botulinum toxin is injected into the glabella region of the forehead. This effect can presumably be explained with the facial feedback theory. It states that mimic expression of emotion and proprioception of expression strengthen the underlying emotion. Paralysis of muscles involved in expression of negative emotions leads to a marked improvement of depressive mood (50% reduction). Current studies show that the mood lifting effect has also been found for chronically depressive and therapy-resistant patients and without presence of visible frown lines in the forehead. Moreover the mood lifting effect seems to persist beyond the time period of botulinum toxin’s physiological effectiveness (6 months). For consolidation of the existing findings and extensive exploration of this novel promising approach, further studies with a higher number of participants are encouraged.
Key words: Botulinum toxin, depression, treatment, facial feedback hypothesis
Intraduodenale/Intrajejunale Levodopa/Carbidopa-Infusionstherapie
Duodopa®-Pumpentherapie bei fortgeschrittenem idiopathischem Parkinson-Syndrom
Bei fortgeschrittenem idiopathischem Parkinson-Syndrom (IPS) und zunehmenden motorischen Komplikationen, die nicht mehr mit intensivierter oraler Medikation behandelt werden können, kommen verschiedene Formen avancierter Therapien zum Einsatz. Die Wahl eines geeigneten Therapieverfahrens orientiert sich dabei an verschiedenen Faktoren, unter anderem dem kognitiven und neuropsychiatrischen Status, motorischen und nichtmotorischen Symptomen und dem Alter des jeweiligen Patienten. Im Weiteren wird die intraduodenale/intrajejunale Levodopa/Carbidopa(Duodopa®)-Infusionstherapie genauer vorgestellt. Die Duodopa®-Pumpentherapie konnte in Studien zeigen, dass sie einen guten Effekt auf die motorischen als auch nichtmotorischen Symptome des Komplikationsstadiums des idiopathischen Parkinson-Syndroms hat. Eine deutliche Reduktion der „Off“- bei Zunahme des Anteils der „On“-Zeiten wurde nachgewiesen. Im Bereich der nichtmotorischen Symptome waren insbesondere Effekte auf gastrointestinale und urologische Probleme sowie auf Schlaf und Erschöpfungszustände zu beobachten. Im Bereich der Health related Quality of Life kam es zu einer nachgewiesenen Verbesserung bei Patienten, die ebenfalls von einer Besserung der motorischen Symptome berichteten.
Schlüsselwörter: idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS), kontinuierliche dopaminerge Stimulation (CDS), Duodopa®
Psychopharmakotherapie 2016;23:8–13.
English abstract
Duodenal/jejunal levodopa/carbidopa infusion
For patients with advanced idiopathic Parkinson’s disease and severe progressive motor complications with failure of adjusting oral medication, three device-aided therapy options are available – the deep brain stimulation (DBS) and one of two continuous dopaminergic stimulations: the continuous subcutaneous apomorphine infusion or the continuous duodenal/jejunal levodopa/carbidopa infusion. Choosing one of the above mentioned advanced therapy options requires consideration of different individual factors of each patient, such as cognitive and neuropsychiatric status, motor and non-motor symptoms and age. This article further describes the continuous duodenal/jejunal levodopa/carbidopa infusion.
Key words: Idiopathic Parkinson’s disease (IPD), continuous dopaminergic stimulation (CDS), Duodopa®
Verkehrssicherheit depressiver Patienten unter Agomelatin oder Venlafaxin
40 depressive Patienten wurden vor Beginn der stationären Behandlung randomisiert der Therapie mit Agomelatin (n=20) oder Venlafaxin (n=20) zugeführt und anschließend einer umfassenden Untersuchung der Fahrtüchtigkeit unterzogen. Die Testungen fanden vor Beginn der pharmakologischen Behandlung (t0) sowie nach 14 (t1) und nach 28 Tagen (t2) mittels computerisierter verkehrspsychologischer Verfahren (Act- und React-Testsystem – ART 90 und Wiener Testsystem – WTS) statt. Am Tag 28 (t2) wurde zudem von einem staatlich geprüften Fahrlehrer eine standardisierte Fahrverhaltensbeobachtung im Straßenverkehr durchgeführt. Zur Kontrolle von Testwiederholungseffekten wurde im gleichen Zeitschema eine nach Alter und Geschlecht parallelisierte Gruppe von 20 gesunden Kontrollpersonen untersucht.
Ergebnisse: In beiden Behandlungsgruppen zeigten sich neben einer deutlichen Verbesserung der affektiven Symptomatik signifikante Leistungssteigerungen vor allem in den Bereichen Reaktionsfähigkeit und Belastbarkeit. Am Ende des vierwöchigen Behandlungsintervalls erreichten 87,5% der Patienten die gesetzlichen Leistungsanforderungen zum Führen von Kraftfahrzeugen. In der Fahrverhaltensbeobachtung wurden 72,5% der Patienten als uneingeschränkt fahrtüchtig eingestuft, in 22,5% der Fälle wurde eine „ausreichende“ Verkehrssicherheit attestiert und in 5% ergaben sich leichte Bedenken bezüglich der Verkehrssicherheit. Statistisch bedeutsame Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen zeigten sich nicht. Das Leistungsniveau der gesunden Kontrollpersonen wurde in dem Untersuchungszeitraum nicht erreicht.
Schlussfolgerungen: Unter Agomelatin oder Venlafaxin teilremittierte depressive Patienten verbessern sich im Vergleich zur unbehandelten Phase in verkehrsrelevanten Leistungsfunktionen signifikant und sind nach Abschluss der stationären Behandlung mehrheitlich als fahrtüchtig einzustufen.
Schlüsselwörter: Depression, Antidepressiva, Agomelatin, Venlafaxin, Fahrtauglichkeit, Fahrverhaltensbeobachtung
Psychopharmakotherapie 2016;23:14–21.
English abstract
Traffic safety of patients treated with agomelatine or venlafaxine
40 inpatients with a major depressive episode were randomly assigned to treatment with either agomelatine (n=20) or venlafaxine (n=20) and investigated concerning their driving ability. Patients were tested before pharmacologic treatment (t0), and on days 14 (t1) and 28 (t2) after initiation of treatment. Data were collected with the computerized Act and React Testsystem (ART 90) and the Wiener Testsystem (WTS) measuring visual perception, reactivity/stress-tolerance, concentration and vigilance. Additionally, participants were rated on an on-road driving test on day 28 by a licensed driving instructor. To control for retest-effects a group of 20 healthy subjects, parallelized for age and gender, was examined in the same time schedule.
Results: Both treatment groups significantly improved in depressive symptoms and in reactivity and stress-tolerance. After four weeks of treatment with antidepressants 87.5% reached the performance criteria according to the German guidelines for road and traffic-safety. In the on-road driving test 72.5% of patients were rated as abundantly fit to drive, in 22.5% of cases a satisfactory performance was certified and in 5% of our sample there were slight concerns with respect to fitness to drive. Significant differences between treatment groups could not be observed. Patients did not reach performance level in functional domains of healthy controls within the study phase.
Conclusions: Our results indicate that partly remitted depressed inpatients treated with agomelatine or venlafaxine significantly improved in psychomotor functions related to driving ability, when compared with the untreated phase and could be predominately classified as fit to drive after the stationary treatment phase.
Key words: Depression, antidepressants, agomelatine, venlafaxine, driving performance, on-road driving test
Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung
Das Interaktionspotenzial der Reserve-Antikonvulsiva
Das Interaktionspotenzial der Reserve-Antikonvulsiva
Reserve-Antikonvulsiva (Antiepileptika) werden nur selten in Kombination eingesetzt oder sind speziellen Indikationen vorbehalten. In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird das Verhalten dieser Substanzen zu den Cytochrom-P450(CYP)-Isoenzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2016;23:22–6.
Somnambulismus unter Olanzapin
Kasuistik aus dem Projekt „Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie“ e.V. (AMSP)
Wir berichten über einen Fall von Somnambulismus unter Olanzapin bei einem 50-jährigen Patienten mit einer schizoaffektiven Störung, gegenwärtig schizomanisch (ICD-10 F25.0). Bereits vormals war der Patient mit Olanzapin 20 mg/Tag behandelt worden und hatte dies gut vertragen. Nach erneutem Beginn einer antipsychotischen Medikation mit Olanzapin im Rahmen der jetzigen dritten stationär psychiatrischen Aufnahme und Aufdosieren auf 25 mg/Tag kam es nach zwei Tagen zu nächtlichen Episoden eines Somnambulismus. Nach umfassender organischer Diagnostik unter Berücksichtigung möglicher Differenzialdiagnosen wurde Olanzapin ausschleichend abgesetzt und eine Umstellung auf Risperidon vorgenommen, worunter es zum Sistieren des Schlafwandelns kam. Der Fall dieser unerwünschten Arzneimittelwirkung wurde am Bezirkskrankenhaus Augsburg im Rahmen des Projekts Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie (AMSP) e.V. erfasst und eingehend diskutiert.
Schlüsselwörter: Somnambulismus, Schlafwandeln, Parasomnien, Olanzapin, Antipsychotika, Neuroleptika, unerwünschte Arzneimittelwirkung, Arzneimittelsicherheit, AMSP
Psychopharmakotherapie 2016;23:27–9.
English abstract
Somnambulism under treatment with olanzapine
We report on a case of somnambulism seen in a 50 year old patient treated with olanzapine. The substance was given due to an acute maniac episode within the scope of a schizoaffective disorder.
During an earlier episode the patient had already been treated with olanzapine 20 mg/d, which was well tolerated. In the course of the current stay the dosage of olanzapine was increased to 25 mg/d. Two days later, the patient became disorientated at night, left his bed and showed disorganized behavior. Afterwards he could not remember anything of what had happened during those disturbed nights. The patient had never experienced somnambulism before. Other causes as epileptic seizures or organic brain damages could be excluded.
After decreasing the dosage and gradually discontinuing olanzapine the symptoms ceased. For further treatment risperidone was then given.
The case has been documented within the drug safety program „ArzneimittelsicherheitinderPsychiatrie“ (AMSP).
This clinical phenomenon seems to be well known but occurs in rare cases; literature research has revealed sporadic case reports of somnambulism under treatment of second generation antipsychotics.
Key words: Somnambulism, parasomnia, olanzapine, antipsychotics, adverse drug reaction, AMSP
Multiple Sklerose
Daclizumab senkt die Krankheitsaktivität
Der CD25-Antikörper Daclizumab HYP (vorgesehener Handelsname Zinbryta®) war in einer großen randomisierten Doppelblindstudie zur Behandlung der schubförmigen multiplen Sklerose (MS) signifikant besser wirksam als Interferon beta-1a (i.m.). Die Patienten wurden bis zu drei Jahre lang behandelt. Unter der Therapie mit Daclizumab lag die Schubrate 45% niedriger als unter dem Beta-Interferon, die Krankheitsaktivität war um 54% geringer.
Multiple Sklerose
CD-20-Antikörper Ocrelizumab wirkt bei RRMS und PPMS
Die Therapie der multiplen Sklerose (MS) zielt darauf ab, die Krankheitsaktivität und damit das Fortschreiten der Behinderung zu kontrollieren. Aktuelle Ergebnisse des umfassenden ORCHESTRA-Studienprogramms zeigen nun, dass Patienten mit schubförmiger (RRMS) und primär progredienter MS (PPMS) in mehrfacher Hinsicht von einer gegen die B-Zelle gerichteten Strategie mit dem neuen humanisierten monoklonalen Antikörper Ocrelizumab profitieren. Über die Ergebnisse wurde bei einer von Roche Pharma veranstalteten Pressekonferenz berichtet.
Epilepsie
Noch wenig Evidenz für den Nutzen von Cannabinoiden
Präklinische Daten und Ergebnisse kleinerer klinischer Studien sprechen dafür, dass Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol manchen Epilepsie-Patienten helfen können. Hochwertige kontrollierte Studien für dieses Indikationsgebiet fehlen allerdings bislang. In größeren Studien soll derzeit zum Beispiel der Nutzen Cannabidiol-angereicherter Cannabis-Zubereitungen bei einigen schweren Epilepsie-Formen geprüft werden.
Prolongierte Krampfanfälle bei Kindern
Bukkales Midazolam wirkt rasch und sicher
Kinder mit prolongierten akuten Krampfanfällen erhalten oft außerhalb der Klinik nicht die erforderliche medikamentöse Notfallmedikation, obwohl eine solche die Anfallsdauer reduziert und einen Status epilepticus verhindern kann. Empfehlenswert für solche Situationen ist bukkales Midazolam, da es einfach zu applizieren ist und die Intimsphäre wahrt, so das Ergebnis eines von der Firma Shire im Rahmen der 88. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) veranstalteten Expertengesprächs.
Prävention der chronischen Migräne
Monoklonaler Anti-CGRP-Antikörper TEV-48125
Die subkutane Gabe von TEV-48125 alle 28 Tage ist in der Prophylaxe der chronischen Migräne wirksam, wie sich in einer Phase-IIb-Studie zeigt. Die Substanz war gut verträglich.
Mit einem Kommentar von Prof. Dr. Hans-Christoph Diener, Essen
Schizophrenie
Brexpiprazol lindert Positiv- und Negativsymptome
In zwei Placebo-kontrollierten doppelblinden Zulassungsstudien mit identischem Design erhielten Patienten mit einer akuten Schizophrenie über sechs Wochen einmal täglich eine feste Dosis von Brexpiprazol. Primärer Wirksamkeitsparameter war die Änderung des Scores der Positive and Negative Syndrome Scale (PANSS) vom Einschluss bis zum Endpunkt. Sekundäre Parameter waren unter anderen die Änderungen der Scores der Positiv- und Negativ-Subskala der PANSS und des Scores der Clinical Global Impression Scale, Teil Schweregrad der Erkrankung (CGI-S). In beiden Studien führte eine tägliche Dosis von 4 mg – in einer der Studien auch von 2 mg/Tag – im Vergleich mit Placebo zu einer signifikanten Reduktion des PANSS-Scores. Auch die meisten der sekundären Parameter, darunter die Scores der PANSS-Subscales, änderten sich im Vergleich zu Placebo signifikant. Die Behandlung erwies sich als gut verträglich. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen in allen Behandlungsgruppen waren Insomnie, Kopfschmerz und Agitation.
Mit einem Kommentar von Priv.-Doz. Dr. Dieter Angersbach, Wolfratshausen
Altersdepression
Methylphenidat verbessert die antidepressive Wirksamkeit von Citalopram
In einer Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie wurden die Behandlungserfolge bei älteren Patienten mit einer Major Depression in drei Behandlungsgruppen verglichen: Methylphenidat (MPH) plus Placebo, Citalopram plus Placebo und Citalopram plus MPH. Primärer Wirksamkeitsparameter war die Änderung des Scores der Hamilton Depression Rating Scale (HAMD) vom Einschluss bis zum Endpunkt (Woche 16). Weiterhin wurden die Verbesserungen anhand der Clinical Global Impression Scale, Teil Verbesserung (CGI-I) beurteilt. Mit Citalopram plus MPH war die Änderung signifikant größer als mit Citalopram plus Placebo (p=0,02) oder MPH plus Placebo (p=0,005). Auch der CGI-I-Score verbesserte sich unter Citalopram plus MPH signifikant stärker als in den beiden anderen Gruppen (jeweils p=0,001).
Mit einem Kommentar von Priv.-Doz. Dr. D. Angersbach, Wolfratshausen