Methoden der Arzt-Patienten-Kommunikation bei Schizophrenie
Psychoedukation, Motivational Interviewing, Shared-Decision-Making
Bei der Behandlung der Schizophrenie ist die Kommunikation zwischen Behandler und Patient ein wichtiger Faktor für den Therapieerfolg. Hier kann der Einsatz von strukturierten Kommunikationstechniken hilfreich sein. In diesem Übersichtsartikel werden die Psychoedukation, Motivational Interviewing (MI) und Shared-Decision-Making (SDM) kurz vorgestellt und die Evidenz für ihren Einsatz bei der Behandlung von Schizophrenie betrachtet.
Psychoedukation informiert den Patienten über seine Erkrankung und soll ihn befähigen, Selbsthilfestrategien optimal mit Behandlungsangeboten zu kombinieren. Kontrollierte Studien und Metaanalysen zeigen, dass der Einsatz von Psychoedukation die Therapieadhärenz verbessern und Rückfälle und Krankenhausaufenthalte verhindern kann.
Motivational Interviewing ist eine Gesprächstechnik, die auf die Änderungsbereitschaft des Patienten abzielt und ihn motivieren soll, Verhaltensweisen anzunehmen, die Rückfälle vermeiden und eine Genesung (Recovery) fördern. In mehreren Studien wurden positive Effekte von MI bei Schizophrenie gefunden, allerdings ist die Studienlage heterogen und mehr Evidenz ist für eine uneingeschränkte Empfehlung nötig. MI kann zur Unterstützung anderer Therapieverfahren und Kommunikationstechniken eingesetzt werden.
Shared-Decision-Making bedeutet, dass Behandlungsentscheidungen von Patienten und Behandlern gemeinsam diskutiert und getroffen werden. Die Evidenz für verbesserte Outcomes nach Einsatz von SDM ist rar und vor allem im Kontext komplexerer Interventionen gegeben, allerdings ist der Einsatz von SDM aus ethischen Gründen geboten.
Insgesamt sind strukturierte Kommunikationstechniken nützliche Werkzeuge, die bei der Behandlung einer Schizophrenie helfen können.
Schlüsselwörter: Arzt-Patienten-Kommunikation, Schizophrenie, Psychoedukation, Motivational Interviewing, Shared-Decision-Making
Psychopharmakotherapie 2021;28:52–62.
English abstract
Techniques of doctor-patient communication in schizophrenia: psychoeducation, motivational interviewing, shared decision making
In the treatment of schizophrenia, communication between the practitioner and the patient is an important factor for therapeutic success. The use of structured communication techniques can be helpful in this regard. This review article briefly introduces psychoeducation, motivational interviewing (MI), and shared decision making (SDM) and reviews the evidence for their use in the treatment of schizophrenia.
Psychoeducation informs the patient about his/her illness and should enable him/her to optimally combine self-help strategies and offered treatments. Controlled studies and meta-analyses show that the use of psychoeducation can improve adherence and prevent relapses and hospitalization.
Motivational interviewing is a conversational technique that aims to increase the patient's willingness to change and motivate them to adopt behaviours that prevent relapse and promote recovery. Several studies have found positive effects of MI in schizophrenia, but results are heterogeneous and more evidence is needed for unqualified recommendation. MI can be used to support other therapeutic procedures and communication techniques.
Shared decision-making means that treatment decisions are discussed and made jointly by patients and practitioners. Evidence for improved outcomes after the use of SDM is limited and primarily given in the context of more complex interventions, but the use of SDM is mandatory for ethical reasons.
Overall, structured communication techniques are useful tools that can help in the treatment of schizophrenia.
Key words: Doctor-patient communication, schizophrenia, psychoeducation, motivational interviewing, shared decision making
Die interdisziplinäre psychiatrische Visite
Evaluation eines Pilotprojekts
Während interdisziplinäre Visitenmodelle in operativen Disziplinen wie der Unfallchirurgie nachweislich die Patientenversorgung verbessern, sind vergleichbare Visitenkonzepte in der klinischen Psychiatrie bisher nicht regelhaft etabliert. In der vorliegenden Arbeit präsentieren wir Ergebnisse der an unserer Klinik als Pilotprojekt initiierten interdisziplinären psychiatrischen Visite, die im Untersuchungszeitraum (03.07.–11.12.2020) aufgrund von Restriktionen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Disease-2019(COVID-19)-Pandemie hauptsächlich als Kurvenvisite stattfand. Beteiligt waren Ärztinnen und Ärzte aus Psychiatrie, Neurologie, Innerer Medizin/Geriatrie und Klinischer Pharmakologie. Insgesamt wurden 295 Visiten bei 105 individuellen Patienten durchgeführt. Pro Patient wurden im Mittel (± Standardabweichung) 1,3 ± 0,8 Handlungsempfehlungen ausgesprochen; diese verteilten sich auf 1,1 ± 0,8 pharmakologische Empfehlungen (PE) und 0,2 ± 0,2 allgemeine Empfehlungen (AE). Unter den PE waren Empfehlungen zu Antipsychotika am häufigsten (14,4 % aller PE), gefolgt von Antidepressiva (8,9 % aller PE). Bei den AE dominierten Empfehlungen zu diagnostischen Maßnahmen (41,7 % aller AE). Limitationen unseres Pilotprojekts ergeben sich vor allem aus dem monozentrischen Setting sowie dem Fehlen einer Kontrollgruppe. In Folgeuntersuchungen sollte überprüft werden, ob durch eine interdisziplinäre Visite in der Psychiatrie patientenbezogene Outcomes verbessert und unter anderem die Zahl unerwünschter Arzneimittelwirkungen verringert werden kann.
Schlüsselwörter: Pharmakotherapie, unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Arzneimittelinteraktionen, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, potenziell inadäquate Medikation
Psychopharmakotherapie 2021;28:63–70.
English abstract
The interdisciplinary psychiatric ward round – evaluation of a pilot project
While interdisciplinary ward rounds have been shown to improve patient care in surgical disciplines such as trauma surgery, comparable ward rounds have not yet been regularly established in clinical psychiatry. Here, we present results of the interdisciplinary psychiatric ward round initiated as a pilot project at our university hospital, which mainly took place as a review of patients’ medical charts during the study period (July 3 to December 11, 2020) due to restrictions in connection with the coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic. Physicians from psychiatry, neurology, internal medicine/geriatrics, and clinical pharmacology were involved. A total of 295 reviews were conducted on 105 individual patients. A mean (± standard deviation) of 1.3 ± 0.8 recommendations were made per patient; these were distributed between 1.1 ± 0.8 pharmacological recommendations (PR) and 0.2 ± 0.2 general recommendations (GR). Among PRs, recommendations on antipsychotics were most common (14.4 % of all PRs), followed by antidepressants (8.9 % of all PRs). Among GRs, recommendations on diagnostic measures dominated (41.7 % of all GRs). Limitations of our pilot project mainly arise from the monocentric setting and the lack of a control group. Follow-up studies should examine whether interdisciplinary ward rounds in psychiatry can contribute to the improvement of patient-related outcomes and, among other things, reduce the number of adverse drug reactions.
Key words: pharmacotherapy, adverse drug reactions, drug-drug interactions, geriatrics, gerontopsychiatry, potentially inappropriate medications
Verordnung von Neuro-Psychopharmaka
Wegen methodischer Probleme auch des Arzneiverordnungs-Reports (AVR) 2020 als Quelle pharmakoepidemiologischer Daten rechtfertigen sich Analysen auf Wirkstoffebene nur näherungsweise, mit ausgeprägten Problemen insbesondere bei den Antidementiva. Seit Jahren imponiert das Wachstum der Antidepressiva und Antikonvulsiva. Die Gründe für die über die Jahre recht stabile und erhebliche Variabilität insbesondere der Verordnung von Psychopharmaka zwischen den Bundesländern bleiben unklar und warten auf Detailanalysen der – öffentlich nicht zugänglichen – Rohdaten.
Schlüsselwörter: Psychopharmaka, Antidementiva, Antiepileptika, Parkinsonmittel, Pharmakoepidemiologie
Psychopharmakotherapie 2021;28:72–5.
English abstract
Prescribing patterns of psychotropic and neurotropic drugs in Germany
Due to ongoing methodological issues the prescribing data presented by the Drug Prescription Report 2020 allow for only limited pharmacoepidemiological reporting especially on the level of individual active compounds, in particular for antidementia drugs and their costs. Prescriptions (DDD) especially of antidepressants and anticonvulsants have again increased. The medical rational of the heterogeneity of prescribing patterns within Germany as revealed by the – although aggregated – reports of GAmSi (reporting by the federal association of sick funds) is unclear where in depth analyses of the raw data are warranted which are not available to the public.
Key words: Psychotropic drugs, antidementia drugs, anti-epileptic drugs, Parkinson's medication, pharmacoepidemiology
Stellungnahme der Arbeitsgruppe „Kinder- und jugendpsychiatrische Pharmakologie“ der …
Psychopharmakotherapie 2021;28:76–8.
Stürze unter Sertralin bei Multimorbidität und Polypharmazie
Kasuistik aus dem Projekt „Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie“ e. V.
Insbesondere in der Arbeit mit durch Multimorbidität oder Polypharmazie vorbelasteten Patienten realisieren sich Risiken durch pharmakodynamische und pharmakokinetische Effekte. Im vorliegenden Fallbericht wird ein Verlauf bei einer Risikopatientin beschrieben und diskutiert, bei dem es nach neu initiierter Sertralin-Behandlung zu einer vorbestehenden Medikation unter anderem mit Metoprolol und Clopidogrel zu Stürzen kam. Individuelle Risikofaktoren, pharmakokinetische und pharmakodynamische Effekte werden beschrieben.
Schlüsselwörter: Sturz, SSRI, Psychopharmaka, ältere Patienten, unerwünschte Arzneimittelwirkung, Arzneimitteltherapiesicherheit
Psychopharmakotherapie 2021;28:79–81.
English abstract
A case report: Falls in an elderly, multimorbid patient taking sertraline
When treating elderly, multimorbid patients, the risk of falls as a result of pharmacodynamic and pharmacokinetic effects must be taken into account when establishing drug therapy. In this case report we will present and discuss the case of an 84-year-old woman treated with metoprolol, clopidogrel, and sertraline ultimately resulting in falls and nausea. This case report gives an example of the therapeutic challenges encountered when treating gerontopsychiatric patients under consideration of individual risk factors.
Key words: falls, SSRI, psychotropic drugs, elderly, adverse drug reaction, drug safety
Analyse von CYP450-Wechselwirkungen: kleiner Aufwand, große Wirkung
Das Interaktionspotenzial der Januskinase(JAK)-Inhibitoren
Hemmstoffe der Januskinase (JAK-Inhibitoren) erweitern das Spektrum der Basisantirheumatika. Für Tofacitinib und Upadacitinib ist der metabolische Abbau über das Cytochrom-P450(CYP)-Enzymsystem für pharmakokinetische Wechselwirkungen von Relevanz. In der Interaktionstabelle (Tab. 1) wird das Verhalten der einzelnen Januskinase-Inhibitoren zu den CYP-Isoenzymen dargestellt.
Psychopharmakotherapie 2021;28:82–5.
Schizophrenietherapie
Wirksamkeit von Antipsychotika – der Placebo-Effekt
Mit einem Kommentar des Autors
Die Mitarbeiter der Food and Drug Administration (FDA) können – ein Gewinn – die Rohdaten der Zulassungsstudien zu übergeordneten Fragen re-analysieren. Dies ist nun erneut zur Frage des Placebo-Effekts bei Studien von Antipsychotika geschehen.
Psychiatrische Notfälle im Rahmen einer Major Depression
Zulassungserweiterung für Esketamin-Nasenspray
Nach einer Zulassungserweiterung steht Esketamin-Nasenspray nun auch als rasch wirkende Notfalltherapie zur Verfügung: Erlaubt ist seit Kurzem der Einsatz „in Kombination mit einer oralen antidepressiven Therapie zur Behandlung erwachsener Patienten mit einer mittelgradigen bis schweren Episode einer Major Depression als akute Kurzzeitbehandlung zur schnellen Reduktion depressiver Symptome, die nach ärztlichem Ermessen einem psychiatrischen Notfall entsprechen“. Dies ist die zweite Indikation für Esketamin-Nasenspray; schon länger zugelassen ist es als Zusatzbehandlung bei therapieresistenter Depression.
Multiple Sklerose
Kein Nutzen von Stimulanzien zur Behandlung der Fatigue bei MS-Patienten
Mit einem Kommentar des Autors
In einer randomisierten Cross-over-Studie waren Amantadin, Modafinil und Methylphenidat im Vergleich zu einer Behandlung mit Placebo bei der Therapie von Fatigue bei Patienten mit multipler Sklerose nicht überlegen und führten zu vermehrten unerwünschten Arzneimittelwirkungen.
Migräne
Rimegepant überzeugt nicht in der Prophylaxe
Mit einem Kommentar des Autors
Rimegepant 75 mg jeden zweiten Tag hatte in einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie eine geringe Wirkung bei der Prophylaxe der Migräne. Die Verträglichkeit war ähnlich wie die von Placebo.
Tyrosinkinasehemmer
Nilotinib bei der Behandlung des Morbus Parkinson nicht wirksam
Mit einem Kommentar des Autors
In einer Placebo-kontrollierten Studie an 76 Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson war der Tyrosinkinasehemmer Nilotinib in Dosierungen von 150 oder 300 mg/Tag über einen Zeitraum von sechs Monaten nicht wirksam.