Medikamentöse Alternativen zu Antipsychotika bei Demenzkranken mit Verhaltensstörungen
Die Behandlung der nichtkognitiven Störungen von Demenzpatienten mit Antipsychotika ist mit erheblichen Nebenwirkungen und Risiken verbunden. Alternative Behandlungen sind verfügbar, insbesondere Cholinesterasehemmer, Memantin, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, Monoaminoxidase-Hemmer, Trazodon, Tiaprid und verschiedene Antikonvulsiva. Indikationen, Wirksamkeit und Nebenwirkungen dieser Medikamente bei der Behandlung der Verhaltensstörungen von Demenzpatienten werden dargestellt. Wie die Indikation zur medikamentösen Behandlung durch Zielsymptomatik und Überlegungen zur Verträglichkeit beeinflusst wird, wird anhand eines Fallbeispiels veranschaulicht.
Schlüsselwörter: Demenz, nichtkognitive Störungen, Cholinesterasehemmer, Memantin, SSRI, Trazodon, Antikonvulsiva, Tiaprid
Psychopharmakotherapie 2010;17:264–73.
Korrekturhinweis
Zum Beitrag „Therapeutisches Drug-Monitoring in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ von K. Klampfl, C. Mehler-Wex, A. Warnke und M. Gerlach (Psychopharmakotherapie 2010;17(4):193–200):
English abstract
Drug treatments alternative to antipsychotics in dementia patients with behavioral disturbances
Treatment of non-cognitive symptoms in dementia patients with antipsychotics is associated with considerable side effects and risks. Alternative treatment options are available, particularly cholinesterase inhibitors, memantine, selective serotinin inhibitors (SSRI), monoamine oxidase (MAO) inhibitors, trazodone, tiapride and various anticonvulsants. Indications, efficacy, and side effects for these drugs in the treatment of behavioral disturbances in dementia patients are presented. The choice of drug treatment driven by target symptoms and tolerability considerations is exemplified through a case history.
Key words: Dementia, non-cognitive symptoms, cholinesterase inhibitors, memantine, SSRI, trazodone, anticonvulsants, tiapride
Langzeitbehandlung chronisch schizophrener Patienten mit Flupentixoldecanoat
Ergebnisse einer prospektiven nichtinterventionellen Studie
In dieser nichtinterventionellen, prospektiven, multizentrischen Studie über 24 Wochen wurde die Therapie mit Flupentixoldecanoat (Fluanxol® Depot, FD) an chronisch schizophrenen Patienten dokumentiert. Erfasst wurden der psychopathologische Status mittels CGI (Clinical global impression) und BPRS (Brief psychiatric rating scale), die extrapyramidal-motorische Symptomatik (EPMS, Simpson-Angus-Skala), das subjektive Wohlbefinden (SWN-K [Subjective wellbeing under neuroleptics: Kurzform], VAS [visuelle Analogskala]), die Verträglichkeit und die Rückfallhäufigkeit. Insgesamt wurden 96 Patienten in die Studie aufgenommen und nach klinischer Einschätzung auf Flupentixoldecanoat eingestellt, wobei 81 Patienten zu Studienbeginn antipsychotisch vorbehandelt waren. Das mittlere Alter betrug 46 (±11,6 [SD]) Jahre, die mittlere Erkrankungsdauer 14,6 (±10,9) Jahre, das mittlere Gewicht 82,4 (±15,5) kg. Im Mittel erhielten die Patienten im Lauf der Studie 10,4 (±3,3) Injektionen mit einem mittleren Injektionsvolumen von 1,5 (±0,8) ml Flupentixoldecanoat 2% und 1,2 (±0,5) ml Flupentixoldecanoat 10% bei einem mittleren Injektionsintervall von 19,3 (±6,4) Tagen. 84 Patienten beendeten die Studie planmäßig. Im Vergleich zum Ausgangswert war am Studienende eine signifikante Abnahme des Summenwertes der BPRS zu verzeichnen. Gemäß CGI ergab sich bei 55 Patienten am Ende der Untersuchung eine Verbesserung des psychopathologischen Zustands, bei 31 keine Veränderung und bei 9 eine Verschlechterung. EPMS traten nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß auf. Das subjektive Wohlbefinden stieg im Studienverlauf, gemessen mit der VAS, signifikant beziehungsweise blieb unverändert (SWN-K). Das Körpergewicht der Patienten veränderte sich im Mittel während der Studie nicht. Schwere durch die Gabe von Flupentixoldecanoat verursachte unerwünschte Ereignisse wurden nicht berichtet. Die Rückfallhäufigkeit betrug 14,6%. Die Studie bestätigt die Effektivität und gute Verträglichkeit von Flupentixoldecanoat und seinen Stellenwert als eine Therapie für die Langzeitbehandlung chronisch schizophrener Patienten.
Schlüsselwörter: Schizophreniebehandlung, Depot, Flupentixol, nichtinterventionelle Studie
Psychopharmakotherapie 2010;17:274–84.
English abstract
Long term treatment of schizophrenic psychoses with flupentixol decanoate: Results of a non-interventional study
Flupentixol decanoate (Fluanxol® Depot, FD) was evaluated in a prospective, multicenter, non-interventional study in 96 chronic schizophrenic patients over 24 weeks for effectiveness, tolerability, relapse rate and subjective well-being.
Eighty-one of the 96 patients were switched from any antipsychotic premedication to FD. The mean age was 46 (SD±11.6) years, the mean duration of illness 14.6 (10.9) years, the mean body weight 82.4 (15.5) kg. On average, the patients received 10.4 (3.3) injections with a mean injection volume of 1.5 (0.8) ml FD 2% and 1.2 (0.5) ml FD 10%. The mean injection interval was 19.3 (6.4) days. Psychopathology as evaluated with the Brief Psychiatric Rating Scale improved significantly during the course of the study. Extrapyramidal symptoms were absent or of very low intensity. The subjective well being improved (Visual analogue scale) or remained stable (Subjective wellbeing under neuroleptics, short version). According to the Clinical Global Impression at study end, the condition of n=55 patients was rated as improved, of n=31 as unchanged, and of n=9 as worsened (n=1 lost to follow-up). No changes in body weight were detected. No drug-related serious adverse events were documented. The relapse rate was 14.6%.
The study results support the notion that FD is an effective and well tolerated treatment in chronic schizophrenia.
Key words: Schizophrenia treatment, depot, flupentixol, non-interventional study
Einsatz von Präparaten in psychiatrischen Indikationen
Europäischer Vergleich und Detailanalyse am Beispiel Schizophrenie
Ein Vergleich der Absatzanteile von Antidepressiva, Hypnotika und Sedativa, Antidementiva und Neuroleptika in Europa ermöglicht einen Einblick in die aktuelle Versorgungssituation mit Psychopharmaka. Allerdings sind detailliertere diagnose- und patientenbasierte Vergleiche zwischen Ländern aufgrund der mangelnden Datenlage häufig nicht möglich. Dies ist insbesondere der Fall bei Neuroleptika und Antidepressiva, die bei einer Vielzahl von Indikationen zugelassen sind, die sich zudem von Land zu Land unterscheiden. Wie am Beispiel der medikamentösen Behandlung der Schizophrenie gezeigt wird, lässt sich aber zumindest länderspezifisch die Aussagekraft von Sekundärdatenanalysen für Fragen der Versorgungsforschung durch den Einsatz von Datenbanken mit Patientenverläufen und Diagnosen deutlich erhöhen. So lässt sich beispielsweise das Ausmaß psychiatrischer Polypharmazie in der Schizophrenietherapie und ein damit einhergehendes Risiko für mögliche Arzneimittelinteraktionen ermitteln.
Schlüsselwörter: Neuroleptika, Antidepressiva, Hypnotika/Sedativa, Antidementiva, Verordnungsverhalten in Europa und Deutschland, Schizophrenie, atypische Neuroleptika, Depotneuroleptika
Psychopharmakotherapie 2010;17: 285–92.
English abstract
Use of drugs in psychiatric indications – European comparison and detailed analysis on the treatment of patients with schizophrenia
A comparison of treatment supply with antidepressants, hypnotics and sedatives, neuroleptics and antidementia drugs in Europe provides an insight into the current use of psychotropic medication. However, more detailed diagnosis- and patient-based comparisons are generally precluded by a lack of comparable data across countries. This is especially the case for neuroleptics and antidepressants that are indicated for a variety of indications which, in addition, may differ between countries. As demonstrated by the example of schizophrenia treatment, the informative value of data base analyses can be significantly increased, at least on a country level, when longitudinal patient based data including information on treatment and diagnoses are used. This allows for example the assessment of psychiatric polypharmacy in schizophrenia and the associated risk for potential drug-drug interactions.
Key words: Antidepressants, hypnotics and sedatives, neuroleptics and antidementia drugs, treatments in Germany and Europe, schizophrenia, atypical antipsychotics, long-acting antipsychotics
Transienter Bigeminus unter antidepressiver Polymedikation
Bei einem 62-jährigen Patienten kam es unter Therapie mit Bupropion, Trimipramin, Pregabalin und Lithiumsulfat zur Entwicklung einer ausgeprägten transienten Extrasystolie. Der zeitliche Verlauf suggerierte initial einen kausalen Zusammenhang mit Bupropion. Die Aufarbeitung und Diskussion innerhalb des AMSP-Projekts (Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie [4]) führte, auch durch den gezielten Einsatz von therapeutischem Drug-Monitoring, zu einer Revision der Erstbeurteilung: die Symptome waren vermutlich auf dosiskorreliert hohe Plasmaspiegel von Trimipramin und seinem aktiven Metaboliten 2-Hydroxy-Trimipramin zurückzuführen. Als Ursache für eine schwache oder fehlende Aktivität von Cytochrom P450-2D6 kommen die genetische Veranlagung des Patienten („Poor Metabolizer“) oder pharmakokinetische Interaktionen in Betracht.
Schlüsselwörter: Unerwünschte Arzneimittelwirkung, ventrikuläre Extrasystolie, therapeutisches Drug-Monitoring, Bupropion, Trimipramin
Psychopharmakotherapie 2010;17:295–8.
English abstract
Transient bigeminy in a patient treated with several antidepressants
A 62 years old patient experienced prolonged bigeminy during treatment with bupropion, trimipramine, pregabalin and lithium sulphate. Initially, primarily based on the course of the symptoms and the drug treatments, an adverse drug reaction of bupropion was assumed. The causality assessment was modified after discussion within the drug safety project AMSP (Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie) including the use of therapeutic drug monitoring. The plasma samples showed a surprising rise of the trimipramine plasma level, probably caused by a genetically determined reduced activity of CYP2D6.
Key words: Adverse drug reaction, ventricular extrasystoles, therapeutic drug monitoring, bupropion, trimipramine
Epilepsie
Bausteine einer rationalen Pharmakotherapie
Für die Pharmakotherapie der Epilepsie sollten neben der Anfallsart und dem Epilepsiesyndrom auch die Patientencharakteristika sowie die Eigenschaften von Antiepileptika bedacht werden. Bei der Auswahl der Pharmaka könnte insbesondere bei Wirkstoffkombinationen auch der Wirkungsmechanismus zunehmend eine Rolle spielen, so das Fazit eines Satellitensymposiums der UCB Pharma GmbH anlässlich des 83. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) im September 2010 in Mannheim.
Epilepsie
Kaliumkanal-Öffner: bald eine neue Chance für Patienten mit therapierefraktärer Epilepsie?
Kaliumkanäle spielen eine zentrale Rolle für die Erregbarkeit von Nervenzellen. Mit Retigabin befindet sich eine Substanz im Zulassungsverfahren, die erstmals diese Eigenschaft als antikonvulsives Wirkprinzip nutzt. Die Substanz wurde bei einem Satellitensymposium der GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG [1] anlässlich der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) in Wiesbaden vorgestellt.
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Methylphenidat wirkt bei Erwachsenen in einem breiten Dosisbereich
In einer siebenwöchigen Plazebo-kontrollierten Doppelblindstudie wurde die Dosis eines Methylphenidat-Retardpräparats innerhalb der ersten fünf Wochen bis zum Auftreten einer Response in 18-mg-Schritten von 36 mg/Tag auf 108 mg/Tag gesteigert. Unter Methylphenidat nahm bei den erwachsenen Patienten der Gesamtscore der Adult ADHD Investigator Symptom Report Scale (AISRS) signifikant stärker ab als unter Plazebo (p=0,012). Auch der Score der Clinical Global Impression Scale, Teil Verbesserung (CGI-I), war am Ende der Studie unter Methylphenidat signifikant niedriger als unter Plazebo (p=0,008). Viele Patienten sprachen bereits auf die niedrigste Dosis (36 mg/Tag) der aktiven Behandlung an.
Antidepressiva in der Schwangerschaft
Risiko für Spontanabort erhöht
In einer kanadischen Fall-Kontroll-Studie war die Anwendung von Antidepressiva in der Schwangerschaft mit einem erhöhten Risiko für eine spontane Fehlgeburt assoziiert. Das Risiko war dabei vor allem unter selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern, selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern sowie unter einer Kombination verschiedener Substanzklassen erhöht.
Bipolare Störung
Was wirkt besser: Lithium, Valproinsäure oder die Kombination aus beiden?
Bei Patienten mit einer Bipolar-I-Störung, die langfristig therapiert werden müssen, wurden Rückfälle sowohl mit einer Kombination aus Lithium plus Valproinsäure als auch mit einer Lithium-Monotherapie besser verhindert als mit Valproinsäure allein. Ein Vorteil der Kombination gegenüber der Lithium-Monotherapie konnte in der BALANCE(Bipolar affective disorder: lithium/anticonvulsant evaluation)-Studie weder bestätigt noch widerlegt werden.
Zervikale Dystonie
Auch den Schmerz ins Visier nehmen
In der Therapie der zervikalen Dystonie hat sich die Injektion von Botulinumtoxin durchgesetzt. Bei einem Satellitensymposium der Firma Eisai GmbH im Rahmen des 1st International Congress on Treatment of Dystonia in Hannover wurden Botulinumtoxin Typ A und Typ B miteinander verglichen.