„Psychopharmakotherapie und Psychotherapie haben gleiche und schwache Wirksamkeit“
Bedenkliche Erkenntnis des jüngsten Umbrella-Reviews
Rationale Ansätze antipsychotischer Kombinationsbehandlung bei akut erkrankten Patienten mit …
Eine Übersicht unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Combine-Studie
Für die Behandlung von Menschen mit Schizophrenien wird vorrangig antipsychotische Monotherapie empfohlen. Antipsychotische Polypharmazie (APP) wird dennoch sehr häufig eingesetzt. Neben theoretischen Überlegungen, die für eine APP sprechen, gibt es in der vorliegenden Literatur auch empirische Belege für eine bessere Wirksamkeit. Insgesamt ist jedoch die Evidenzgrundlage, insbesondere was spezifische Kombinationen angeht, bisher sehr gering. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden Ergebnisse zur Evidenz antipsychotischer Kombinationstherapie narrativ zusammengefasst und die Ergebnisse der COMBINE-Studie, in der die Kombinationstherapie aus Amisulprid und Olanzapin bei Patienten mit akuten Symptomen einer Schizophrenie untersucht wurde, dargestellt. In der Studie zeigten sich bei den 321 analysierten Patienten im primären Zielkriterium – der Symptomreduktion nach 8 Wochen – signifikante Vorteile der Kombinationsbehandlung im Vergleich zur Monotherapie mit Olanzapin. Nach Anwendung von Methoden, die Drop-out-bedingte fehlende Werte adressieren, konnte dieses Ergebnis gesichert und auch eine Überlegenheit über die Monotherapien mit Amisulprid nachgewiesen werden. Diese und weitere Wirksamkeitsvorteile waren allerdings nach 16 Wochen nicht mehr signifikant. Weiterhin ist mit der Kombinationsbehandlung auch ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme festzustellen, das sich jedoch nicht von der Olanzapin-Monotherapie unterscheidet. Aufgrund von Wirksamkeitsvorteilen ist eine Kombinationsbehandlung mit Amisulprid und Olanzapin bei bestimmten Patienten und klinischen Situationen eine theoretisch und empirisch begründete (rationale) Therapieoption, wobei die Nebenwirkungsrisiken zu berücksichtigen sind.
Schlüsselwörter: Antipsychotische Kombinationstherapie, Polypharmazie, Schizophrenie.
Psychopharmakotherapie 2023;30:5–10.
English abstract
Polypharmacy or monotherapy in schizophrenia? Antipsychotic monotherapy or combination treatment in schizophrenia: results of the German COMBINE study
Evidence-based treatment guidelines recommend antipsychotic monotherapy as first-line, however antipsychotic polypharmacy (APP) is frequent in routine clinical practice. Based on theoretical considerations there a some "good reasons" for APP, and also some studies show advantages. Overall, however, the evidence base, especially with regard to specific combinations, is scarce. In the present review article, results on the evidence of antipsychotic combination therapy are summarized narratively and the results of the COMBINE study, which tested the combination therapy of amisulpride and olanzapine in patients with acute symptoms of schizophrenia, are presented. This study including 321 patients, showed significant advantages in primary outcome (symptom reduction after 8 weeks) for combination compared to olanzapine monotherapy. Statistical methods dealing with missing values due to drop-out confirm these results and even show also advantages over amisulpride monotherapy. However, these and other advantages do not prevail after 16 weeks. In addition, combination treatment was afflicted with some more pronounced side effects, especially weight gain, however not different from olanzapine monotherapy. Given advantages in efficacy of amisulpride and olanzapine combination, it should be a rational treatment option in some patients or clinical situations, however risks for side effects have to be considered.
Keywords: Antipsychotic combination treatment, polypharmacy, schizophrenia.
Evidenzbasis pflanzlicher Arzneimittel in der Psychopharmakotherapie
Eine Übersicht
Die Anwendung von Zubereitungen aus Pflanzen zur Behandlung von psychischen Störungen hat eine lange Tradition. Nach dem Prinzip der rationalen Phytotherapie wird jahrhundertealtes Erfahrungswissen in die moderne, evidenzbasierte Medizin überführt. Traditionsreiche Empirie muss dabei durch klinische Studien bestätigt werden. Das Lavendelöl Silexan® zur Behandlung von Angststörungen, Ginkgo-biloba-Spezialextrakt EGb 761® bei neuropsychiatrischen Symptomen im Rahmen einer Demenz, alkoholischer Hypericumextrakt wie WS®5570 bei leichten bis mittelschweren Depressionen und mit klinischer Evidenz, allerdings ohne Vorliegen von Placebo-kontrollierten Studien, Rhodiolaextrakt bei stressbedingten mentalen und körperlichen Beschwerden erfüllen diese Anforderungen und sind in EU-Ländern als Arzneimittel zugelassen.
Die Arbeit präsentiert die Hauptergebnisse klinischer Studien und Übersichtsarbeiten sowie Therapieleitlinienempfehlungen. Aussagen gelten dabei jeweils nur für die definierten Extrakte und deren Spezifikation und sind nicht ohne Weiteres auf andere Zubereitungen von der gleichen Pflanze übertragbar. Bei psychiatrischen Störungen entspricht die Anwendung von Phytotherapeutika häufig der Patientenpräferenz für eine nebenwirkungsarme Behandlung und wirkt sich daher positiv für die Compliance aus. In ärztlicher Hand stellen diese Präparate daher einen wertvollen Baustein der Psychopharmakotherapie dar.
Schlüsselwörter: Evidenzbasierte Phytotherapie, psychische Störungen, Lavendelöl, Ginkgo-biloba-Extrakt, Hypericumextrakt
Psychopharmakotherapie 2023;30:11–20.
English abstract
Evidence base of herbal medicinal products in psychopharmacotherapy – overview of active substances
The use of herbal preparations for the treatment of mental disorders has a long tradition. According to the principle of rational phytotherapy, centuries-old empirical knowledge is transferred into modern, evidence-based medicine. Traditional empiricism has to be confirmed by clinical trials. The lavender oil Silexan® for the treatment of anxiety disorders, Ginkgo biloba special extract EGb 761® for neuropsychiatric symptoms in dementia, alcoholic hypericum extracts such as WS® 5570 for mild to moderate depression, and with lower evidence rhodiola extract for stress-related mental and physical complaints meet these requirements and are approved as medicinal products in EU countries.
The paper presents the main results of clinical studies and reviews as well as treatment guideline recommendations. Statements apply only to the defined extracts and their specification and are not readily transferable to other preparations from the same plant. In psychiatric disorders, the use of phytopharmaceuticals often corresponds to patient preference for a treatment with few unwanted effects and therefore has a positive effect on compliance. In medical hands, these products represent a n integral part of psychopharmacotherapy.
Key words: Evidence based phytotherapy, psychic disorders, lavender oil, ginkgo biloba extract, hypericum extract
Plättchenhemmung nach Schlaganfall
Der Schlaganfall ist nach wie vor die häufigste zu dauerhafter Behinderung führende Erkrankung. Bei rund 30 bis 40 % aller Schlaganfälle handelt es sich um Rezidiv-Schlaganfälle. Diese gehen mit einem längeren Klinikaufenthalt einher, führen häufiger zu bleibender Behinderung und verursachen dementsprechend auch höhere Folgekosten. Einer optimalen Sekundärprävention kommt daher ein wesentlicher Stellenwert zu. Zur Sekundärprävention des nicht-kardioembolischen Schlaganfalls stehen als Thrombozytenfunktionshemmer (TFH) Acetylsalicylsäure (ASS) und Clopidogrel zur Verfügung. Insbesondere bei Hochrisikopatienten mit fortgeschrittener Arteriosklerose ist die Wirksamkeit dieser Substanzen allerdings begrenzt und effektivere Maßnahmen sind wünschenswert. In der letzten Zeit wurde daher intensiv untersucht, ob die Wirksamkeit einer TFH-Therapie durch die Kombination mit einem weiteren TFH oder einer niedrig dosierten oralen Antikoagulation verbessert werden kann. Als TFH können die Kombination aus ASS und Clopidogrel sowie ASS und Ticagrelor eingesetzt werden. Die aktuellen Empfehlungen zur thrombozytenfunktionshemmenden Therapie nach Schlaganfall wurden in der kürzlich erschienen aktualisierten S2k-Leitlinie zur Sekundärprävention des Schlaganfalls zusammengefasst.
Schlüsselwörter: Schlaganfall, Hirninfarkt, Thrombozytenfunktionshemmung, Sekundärprävention, Intrakranielle Blutung
Psychopharmakotherapie 2023;30:21–9.
English abstract
Antiplatelet therapy after stroke
Stroke remains the most common cause of permanent disability. Approximately 30–40 % of all strokes are recurrent strokes. As a rule, these are associated with a longer stay in the hospital, lead more frequently to permanent disability, and accordingly cause higher follow-up costs. Optimal secondary prevention is therefore of great importance. For secondary prevention of non-cardioembolic strokes, aspirin (ASA) and clopidogrel are mainly available as platelet function inhibitors (TFH). However, the effectiveness of these substances is limited, particularly in high-risk patients with advanced arteriosclerosis, and more effective measures are desirable. In recent times, therefore, intensive research has been carried out into whether the effectiveness of TFH therapy can be improved by combining it with another TFH or low-dose oral anticoagulation (OAC). The combination of ASA & clopidogrel and ASA & ticagrelor can currently be used as TFH. The current recommendations for antiplatelet therapy after stroke were summarized in the recently published updated S2 guideline for secondary prevention of stroke.
Key words: Stroke, brain infarction, antiplatelet therapy, secondary prevention, intracranial bleeding
Morbus Parkinson
Kontinuierlich subkutan verabreichtes Foslevodopa-Foscarbidopa bei Patienten mit fortgeschrittener …
Mit einem Kommentar des Autors
In einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie verbesserte die subkutane Gabe von Foslevodopa-Foscarbidopa bei Patienten mit fortgeschrittenem M. Parkinson die motorischen Fluktuationen, mit Vorteilen sowohl bei der On-Zeit ohne lästige Dyskinesien als auch bei der Off-Zeit. Foslevodopa-Foscarbidopa könnte eine nichtchirurgische Alternative für Patienten mit fortgeschrittener Parkinson-Krankheit darstellen.
Parkinson-Krankheit
Management von Off-Episoden mit inhalativem Levodopa
Mit inhalativem Levodopa können Off-Episoden schnell überwunden werden – auch bei Patienten mit eingeschränkter Motilität oder Schluckstörungen. Arzneimittelformulierung und Verabreichungssystem ermöglichen eine reproduzierbare und bequeme Verabreichung der Behandlung, wie erste Erfahrungen aus dem Praxisalltag bestätigen, die bei einem von Esteve veranstalteten Symposium im Rahmen des DGN-Kongresses 2022 vorgestellt wurden.
Morbus Parkinson
Zusatztherapie mit Safinamid hat positive Effekte auch auf nichtmotorische Symptome
Studien belegen den breiten Nutzen der Add-on-Therapie mit Safinamid zu Levdopa bei motorischen und auch nichtmotorischen Symptomen der Parkinson-Krankheit. Real-Life-Daten unterstreichen das gute Sicherheitsprofil auch bei speziellen Patientengruppen. Sie wurden bei einem von Zambon veranstalteten Symposium im Rahmen des DGN-Kongresses 2022 diskutiert.
Multiple Sklerose
Bewährte Optionen und zukünftige Therapien in der Erforschung
Die Hemmung der Aktivität von B- und T-Zellen durch Blockierung der Pyrimidinsynthese ist eine wirksame Option bei der Behandlung von multipler Sklerose. Mittlerweile ist jedoch weiteres Wirkprinzip, die B-Zell-Depletion mithilfe eines Anti-CD20-Antikörpers, in den Fokus gerückt, zeigten Experten bei einem Fachpresse-Workshop der Firma Sanofi auf.
Multiple Sklerose
Nachhaltige Reduktion der Schubrate unter Ponesimod-Langzeittherapie
Patienten mit schubförmig-remittierender multipler Sklerose (RRMS) profitierten von einer Langzeittherapie mit Ponesimod 20 mg über einen Zeitraum von etwa acht Jahren. Knapp zwei Drittel der RRMS-Patienten blieben schubfrei, im Durchschnitt erlitten sie nur alle 6,5 Jahre einen Schub. Gleichzeitig war die Verträglichkeit des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-1-Modulators gut. Darauf deuten die Ergebnisse einer multizentrischen, doppelblinden Phase-IIb-Studie hin.
Multiple Sklerose (MS)
Dimethylfumarat bei Patienten mit radiologisch isoliertem Syndrom
Mit einem Kommentar des Autors
Eine erste kleine randomisierte, Placebo-kontrollierte klinische Studie zeigte, dass eine immunmodulatorische Therapie mit Dimethylfumarat bei Patienten mit radiologisch isoliertem Syndrom das Risiko eines weiteren MS-Schubs reduzieren konnte.