Fortschritte in der Kopfschmerztherapie
Einsatz von Gepanten und Ditanen in der Migränetherapie
Gepante und Ditane sind neue Wirkstoffe in der Behandlung der Migräne, mit denen nun weitere therapeutische Optionen für jene Patienten in Aussicht stehen, die auf die leitliniengerechte Therapie nur unzureichend ansprechen oder bei denen Kontraindikationen für die verschiedenen Wirkstoffe vorliegen. In dieser Übersichtsarbeit sollen Wirkung und Wirkungsmechanismen der neuen Substanzen vorgestellt werden.
Schlüsselwörter: Gepante, Ditane, Migränetherapie, CGRP, Attackenbehandlung, Migräneprophylaxe
Psychopharmakotherapie 2022;29:162–7.
English abstract
Advances in headache therapy. Use of gepants and ditans in migraine therapy
Gepants and ditans are new drugs for the treatment of migraine, with which further therapeutic options are now in prospect for those patients who have responded insufficiently to the guideline-based therapy or who have contraindications for the various active ingredients.
In this review article, the effects and mechanisms of action of the new substances are to be presented.
Key words: Gepante, Ditane, CGRP, migraine therapy, migraine attack treatment, migraine prophylaxis
Myasthenie – was steckt hinter den schwachen und müden Muskeln?
Eine Übersicht zum Krankheitsbild und dessen medikamentöser Therapie
Die Myasthenia gravis (MG) gehört zu den eher seltenen Krankheitsbildern der Neurologie. Patienten zeigen eine Muskelschwäche, die unter andauernder Belastung zunimmt und sich nach einer Ruhephase wieder zu bessern vermag. Zugrunde liegt eine Autoimmunerkrankung, wobei sich Antikörper insbesondere gegen den nicotinergen Acetylcholin-Rezeptor der neuromuskulären Endplatte nachweisen lassen. Durch Blockade und nachfolgende Zerstörung dieser Rezeptoren wird die Reizweiterleitung und Innervation des dem motorischen Nerv nachgeschalteten Muskels beeinträchtigt. Neben recht kleinen Muskeln (z. B. okulär oder bulbär) können schließlich auch die der Extremitäten und die Atemmuskulatur betroffen sein, was zu dramatischen Notfällen führen kann. Seit den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts hat man mit den Acetylcholinesterase-Hemmstoffen ein wirksames Grundprinzip zur symptomatischen Therapie gefunden. Diese bewirken eine vermehrte Bereitstellung des Neurotransmitters Acetylcholin und zählen noch immer zu den wichtigen Optionen. Erweiterte Erkenntnisse zu den pathologischen und immunologischen Prozessen haben zur rationalen Nutzung von Immunsuppressiva geführt, die heute einen zuverlässigen Anteil an der sicheren Therapieführung und Krankheitskontrolle innehaben. Dennoch ist eine spontane Verschlechterung (myasthene Krise) infolge von Infektionen, Stress, Hormonumstellungen oder Komedikationen möglich, wodurch der Autoimmunprozess getriggert wird. Die Beteiligung von klinischen Pharmazeuten kann bei der Optimierung der Medikation wertvoll sein. Obwohl noch keine kurative Therapie verfügbar ist, lassen sich – unter Beachtung wesentlicher Vorsichtsmaßnahmen – dennoch überwiegend zufriedenstellende Behandlungsergebnisse mit hoher Lebensqualität für die Betroffenen bei nur geringen Beeinträchtigungen erzielen.
Schlüsselwörter: Myasthenie, Medikationen, Acetylcholinesterase-Inhibitoren, Immunsuppressiva
Psychopharmakotherapie 2022;29:169–80.
English abstract
Myasthenia – What is the reason for weak and exhausted muscles? An overview of the disease and its medications
Myasthenia gravis (MG) is known for being hardly represented in neurology. Patients show some kind of abnormous fluctuating weakness of their muscles which increases when put under strain and becomes less when the muscles relax. MG is an autoimmune process characterised by antibodies which are directed against the acetylcholine receptors of the neuromuscular junction. These acetylcholine receptors are blocked and destroyed and the innervation of the functioning of the skeletal muscles are, as a consequence, affected negatively. Apart from smaller muscles (e. g. ocular and bulbar muscles), the controllers of extremities such as muscles which support breathing can be seriously affected and may require intensive medical care. In the 30ies of the last century, inhibitors of the enzyme acetylcholinesterase proved to be an effective medication for a symptomatic therapy. These inhibitors provide more of the neurotransmitter acetylcholin and still count among the most important options in therapy. Advances in knowledge of the pathologic and immunologic processes have led to a more rational use of immunosuppressant drugs which play an important part in the safe therapy guidance and control of the disease, nowadays. Infections, stress and hormonal changes or co-medications can lead to a spontaneous worsening of the disease (myasthenic crisis) which result in the activation of an autoimmune process as a hazardous situation. Involvement of clinical pharmacists can be helpful in optimising suitable medication. In fact, as up to now a complete curative therapy is still unavailable but considering essential precautions, satisfactory treatment results with a high quality of life and few impairments can be achieved for the patients.
Key words: myasthenia, medications, acetylcholinesterase inhibitors, immunosuppressants
Rezente Entwicklungen in der Therapie des Status epilepticus
Update zur Therapie des Status epilepticus
Der Status epilepticus (SE) gehört zu den wichtigsten neurologischen Notfällen im klinischen Alltag und stellt eine unmittelbar behandlungsbedürftige, lebensbedrohliche Erkrankung dar. Die Therapie orientiert sich hierbei an der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die verschiedene Stufen des SE definiert und für jede Stufe unterschiedliche evidenzbasierte medikamentöse Behandlungsoptionen vorhält. Für die prä- und intrahospitale Akuttherapie des SE stehen zahlreiche Benzodiazepine, Antikonvulsiva und Anästhetika zur Verfügung, die sich in ihren Wirkungs- und Nebenwirkungsprofilen zum Teil deutlich unterscheiden und deren Einsatz daher individuell abgewogen werden muss. Eine zügige und adäquat dosierte Therapie ist hierbei von besonderer Relevanz, um ein gutes funktionelles Outcome zu erreichen und der insbesondere im Alter hohen Mortalität des SE entgegenzuwirken. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, die Therapie des SE nach Leitlinie darzustellen und hierbei insbesondere auf Entwicklungen aus der jüngeren Vergangenheit einzugehen.
Schlüsselwörter: Epilepsie, Antikonvulsiva, epileptischer Anfall, EEG
Psychopharmakotherapie 2022;29:181–6.
English abstract
Recent developments in the therapy of status epilepticus
Status epilepticus (SE) is one of the most important neurological emergencies and represents a life-threatening condition requiring immediate and adequate treatment. SE therapy is based on the guidelines of the German Society of Neurology (DGN), which define different stages of SE and suggest different drug treatment options for each stage. Beyond the 2020 guideline, data from the ESETT study demonstrates the importance of an adequate dosage of benzodiazepines during initial SE therapy as well as a good efficacy of levetiracetam in benzodiazepine-refractory SE, which can be considered equivalent to valproate and fosphenytoin. In addition, promising efficacy and safety data exist for the use of i. v. brivaracetam. In refractory SE (RSE) and super-refractory SE (SRSE), a shorter, more aggressive therapeutic coma appears to be potentially more effective than prolonged EEG-guided burst suppression. With ketamine another effective and safe option for therapy escalation is available. In SRSE or in patients with treatment limitations with respect to intensive care therapy even as early as RSE, there is robust but low-level evidence for the use of oral anticonvulsants such as brivaracetam, oxcarbazepine, perampanel, stiripentol, topiramate, and zonisamide. The use of steroid pulses or plasmapheresis/immunoadsorption should be reserved for patients with probable autoimmune etiology of SE. There is no robust evidence of therapeutic benefit for the use of neurosteroids such as allopregnanolone in RSE and SRSE after a randomized, placebo-controlled trial. Especially before and during intensive care measures, the presumed patient will as well as the patient’s previous medical condition should be critically evaluated due to the per se high mortality of RSE and SRSE.
Key words: Epilepsy, seizure, antiseizure Medication, EEG
Serotonin-Theorie der Depression in Umbrella-Review nicht bestätigt?
In Umbrella-Reviews werden die Ergebnisse systematischer Reviews und Metaanalysen zu einem Thema zusammengetragen. In einem solchen Review wurde die Serotonin-Theorie der Depression nicht bestätigt. Die Untersuchung wurde nach verschiedenen Subaspekten der Serotonin-Hypothese gegliedert. Für keinen dieser Subaspekte fand sich eine ausreichende Bestätigung. Problematisch sind die therapeutischen Schlussfolgerungen der Studienautoren aus diesem per se wenig überraschenden Ergebnis.
Psychopharmakotherapie 2022;29:187–9.
Umbrella-Review zur Serotonin-Theorie der Depression: Kritik aus neurobiochemischer Sicht
Psychopharmakotherapie 2022;29:190–1.
Die PPT erneut im Spitzenfeld der LA-MED-Facharztstudie
Im August wurden die Ergebnisse der LA-MED-Facharztstudie 2022 in der Facharztgruppe Neurologie/Psychiatrie veröffentlicht. Sie belegen erneut den Erfolg der Psychopharmakotherapie (PPT) als wissenschaftlich orientierte Fachzeitschrift.
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen
Schubreduktion durch CD19-Antikörper Inebilizumab
Rund 80 % der Patienten mit einer Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) sind seropositiv für Antikörper gegen Aquaporin-4 (AQP4), die eine eskalierende Autoimmunreaktion auslösen können. Für Patienten mit diesen Antikörpern steht mit Inebilizumab eine neue Therapie zur Verfügung, die fast 80 % der Schübe verhindert. Die Daten wurden bei einem Pressegespräch der Firma Horizon präsentiert.
Schubförmig remittierende MS
Rituximab und Dimethylfumarat im Vergleich
Mit einem Kommentar des Autors
Ist Rituximab im Vergleich zu oralem Dimethylfumarat bei Patienten mit schubförmiger MS wirksam und sicher? Dieser Frage gingen schwedische Forscher in einer randomisierten, kontrollierten Studie nach.
Schubförmig remittierende multiple Sklerose (RRMS)
Umstellung auf eine 6-wöchige Dosierung von Natalizumab
Mit einem Kommentar des Autors
In einer randomisierten Studie an 499 Patienten mit schubförmiger MS wurde eine immunmodulatorische Therapie mit Natalizumab im Abstand von vier Wochen und sechs Wochen verglichen. Es fanden sich Unterschiede in der durchschnittlichen Anzahl neuer oder sich vergrößernder MS-Herde in Form von T2-hyperintenser Läsionen in Woche 72 zwischen den beiden Gruppen zuungunsten der 6-wöchigen Applikation. Bezüglich klinischer Endpunkte bestanden keine Unterschiede. Die Interpretation der statistischen Unterschiede war jedoch eingeschränkt, da die Krankheitsaktivität in der Gruppe, die alle vier Wochen behandelt wurde, geringer war als erwartet. Die Sicherheitsprofile von Natalizumab einmal alle sechs Wochen und einmal alle vier Wochen waren ähnlich.
Therapie der schubförmigen und sekundär progredienten MS
Zu lange zuwarten ist ein schlechter Ratgeber
Um den Erhalt der neurologischen Funktionen und die Langzeitprognose von MS-Patienten entscheidend zu beeinflussen, sollte eine adäquate Therapie der schubförmigen MS (RMS) frühzeitig beginnen. Auf einer Pressekonferenz der Firma Novartis wurden die vorliegenden Daten diskutiert, die für einen frühen Einsatz von Ofatumumab bei therapienaiven RMS-Patienten sprechen. Eine frühe Therapieanpassung ist auch bei der sekundär progredienten MS (SPMS) entscheidend für den Langzeit-Outcome. Dies ergaben Langzeitdaten über sieben Jahre für den S1P-Rezeptor-Modulator Siponimod.
Spinozerebelläre Ataxie
Riluzol bei spinozerebellärer Ataxie Typ 2 sicher, aber unwirksam
Mit einem Kommentar des Autors
In der französischen ATRIL-Studie mit 45 Patienten mit spinozerebellärer Ataxie Typ 2 war eine Behandlung mit Riluzol, einem NMDA(N-Methyl-D-Aspartat)-Antagonisten, nicht wirksamer als eine Behandlung mit Placebo.
Migräneprophylaxe
Leitlinie der Europäischen Kopfschmerzgesellschaft zur Verwendung monoklonaler Antikörper gegen …
Mit einem Kommentar des Autors
Die monoklonalen Antikörper gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor sind in der Prophylaxe der Migräne wirksam und gut verträglich. Die Europäische Kopfschmerzgesellschaft (EHF) hat ihre Empfehlungen zum Einsatz dieser neuen Migräneprophylaktika aktualisiert.
Migräneprophylaxe mit Eptinezumab
Anti-CGRP-Therapie jetzt auch als Infusion
Mit Eptinezumab ist jetzt erstmals ein intravenös verabreichter monoklonaler Antikörper gegen Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) verfügbar. Auf der 8. Dreiländertagung Kopfschmerz sowie der Jahrestagung der European Academy of Neurology (EAN) wurden die vorliegenden Daten diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der guten Wirksamkeit und Verträglichkeit auch bei Patienten mit der Doppeldiagnose einer chronischen Migräne und eines Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch.
Migräneprophylaxe mit Anti-CGRP-Antikörpern
Fremanezumab überzeugt in Studien und beweist sich im Praxisalltag
Die Prophylaxe mit Fremanezumab verringert nicht nur die monatlichen Migränetage, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Betroffenen. Auch im Behandlungsalltag überzeugt der Anti-CGRP(Calcitonin gene-related peptide)-Antikörper gegenüber herkömmlichen Standardprophylaktika, wie Experten bei einem Pressegespräch der Firma Teva aufzeigten.
Schizophrenie
Erfolgreiche Kontrolle der Positiv- und Negativsymptome mit Cariprazin
Umfassende Studiendaten und Erfahrungen aus dem klinischen Alltag bestätigen, dass Cariprazin, ein Partialagonist der D2/D3-Dopaminrezeptoren mit hoher Affinität zum D3-Rezeptor, von der Akut- bis zur Langzeittherapie der Schizophrenie eine erfolgreiche Kontrolle der Positiv- und Negativsymptomatik ermöglicht. Bei frühzeitiger Einstellung auf das Antipsychotikum können die Patienten von einer langfristigen Stabilisierung und einer Steigerung ihrer Alltagsfunktionen profitieren, wie bei einem von Recordati veranstalteten Pressegespräch ausgeführt wurde.