Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Unterstützung im Beruf für Patienten mit ADHS


Leoni Burggraf, Hamburg

Patienten mit ADHS weisen im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung weniger hohe Schulabschlüsse, weniger qualifizierte Berufe und ein geringeres Haushaltseinkommen auf und sind zudem häufiger arbeitslos. Mit einer frühzeitigen Diagnose sowie einem optimierten Therapiemanagement kann dennoch ein erfolgreiches Erwerbsleben möglich sein, wie bei einem von Medice veranstalteten Symposium im Rahmen des DGPPN-Kongresses 2024 verdeutlicht wurde.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der PPT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber PPT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren