Clozapin 2025 – zwischen Wirksamkeit und Komplikationen?


Alkomiet Hasan und Elias Wagner, Augsburg

Clozapin ist schon sehr lange auf dem Markt erhältlich und die Bedeutung dieses Antipsychotikums war von Höhen und Tiefen geprägt. In jüngster Zeit mehren sich jedoch die Hinweise, dass Clozapin nicht nur bei schweren therapieresistenten Verläufen der Schizophrenie essenziell ist, sondern dass eine frühere Anwendung möglicherweise sinnvoll sein könnte. Unabhängig davon wird Clozapin weiterhin etwa 8-mal zu selten angewendet, als es eigentlich von den Leitlinien empfohlen wird. Diese Versorgungslücke lässt sich vor allem durch die Sorge vor Komplikationen und die anhaltende Notwendigkeit einer engmaschigen Blutbildkontrolle erklären. Inzwischen zeichnet sich auch langsam ab, dass die Agranulozytose nicht die größte Herausforderung bei der Anwendung von Clozapin ist.
Schlüsselwörter: Clozapin, Agranulozytose, Myokarditis, Second-Line-Behandlung, Blutbildkontrollen
Psychopharmakotherapie 2025;32:56–62.

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der PPT zugänglich.

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber PPT-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt:
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem gewählten Passwort anmelden.

Jetzt registrieren