Hermann Spießl, Matthias Dobmeier, Regensburg, Claus-Peter Ostermeier, Werneck, Harald Binder, Rita Schmid und Helmfried E. Klein, Regensburg
Die subjektive Perspektive des Patienten hat in der psychiatrischen Forschung in den letzten zehn Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen [19]. Dies betrifft nicht nur Kriterien wie die allgemeine Behandlungszufriedenheit oder die Lebensqualität, sondern auch das subjektive Erleben und die Befindlichkeit unter psychopharmakologischer Behandlung, insbesondere unter neuroleptischer Therapie [14, 20].
Die therapeutischen Ziele haben sich seit Einführung der Psychopharmaka im Verlauf der letzten Jahrzehnte verändert: Stand zu Beginn der Ära der Neuroleptika-Therapie in den 60er Jahren die Reduktion der Positivsymptomatik ganz im Vordergrund, wurde in den 70er Jahren Aspekten der Rezidivprophylaxe und der Verträglichkeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Mitte der 70er Jahre waren dann erstmals subjektive Erfahrungen der Patienten mit Antipsychotika Gegenstand der Untersuchung in Studien [35]. In den 80er Jahren und besonders in den 90er Jahren wurde das subjektive Erleben der verabreichten Antipsychotika systematischer evaluiert. In einer Reihe von Studien wurde in den letzten Jahren der Zusammenhang zwischen subjektiven Effekten von Antipsychotika und Symptomatik [6, 15, 30], Nebenwirkungen [26, 36], Compliance [2, 7, 13, 30] und Lebensqualität [5, 12] untersucht. Bekannte Skalen zur Erfassung der subjektiven Erfahrungen sind
der Fragebogen zur subjektiven Befindlichkeit unter Neuroleptika (SWN) von Naber [27] und
das Drug Attitude Inventory (DAI) von Hogan et al. [17]; diese liegt in einer langen (DAI-30) und einer kurzen (DAI-10) Version vor [3].
Mit Ausnahme der Studien zur subjektiven Befindlichkeit unter Antipsychotika der Arbeitsgruppe um Naber [20–22, 27–29] gibt es im deutschsprachigen Raum nur wenige Untersuchungen [4, 36] zu dieser Thematik. Studien zum subjektiven Erleben von anderen Psychopharmaka fehlen auch international.
Die Erfahrungen der Patienten mit Psychopharmaka (und nicht nur mit Antipsychotika) sind aber von hoher klinischer Relevanz, da sie Auswirkungen auf die Compliance, die Lebensqualität und den Therapieerfolg haben und Patienten der Wirksamkeit von Psychopharmaka auch im Vergleich zu psychotherapeutischen und soziotherapeutischen Maßnahmen einen hohen Stellenwert beimessen [33, 34]. Erschwerend kommt hinzu, dass in der Bevölkerung gegenüber Psychopharmaka weiterhin Vorurteile bestehen [1, 18] und auch in den Medien eher negative Aspekte von Psychopharmaka dargestellt werden [9, 16], was nachteilige Auswirkungen auf die Einstellung der Patienten hat.
Das Ziel der vorliegenden Studie war es deshalb, positive und negative Erfahrungen von stationär behandelten Patienten mit unterschiedlichen Gruppen von Psychopharmaka quantitativ zu erfassen und Einflussfaktoren zu evaluieren.
Methode
An einem Stichtag wurden 570 Patienten der Psychiatrischen Fachkliniken Regensburg (n=378) und Werneck (n=192) mit der deutschen Version des Drug Attitude Inventory (DAI-10) befragt. 446 Patienten (78,2%) füllten den Fragebogen aus; Patienten mit (schwerer) Demenz oder Intelligenzminderung wurden nicht in die Befragung eingeschlossen. Ein signifikanter Unterschied im Antwortverhalten der Patienten beider Kliniken bestand nicht (χ²=0,354; p=0,552). In der Gruppe der Patienten, die den Fragebogen beantworteten, waren Patienten mit Suchterkrankungen leicht überrepräsentiert und Patienten mit Persönlichkeitsstörungen unterrepräsentiert (χ²=16,853; p=0,032). Neben dem subjektiven Erleben wurden Geschlecht, Alter, psychiatrische Erstdiagnose und aktuelle Psychopharmakotherapie erfasst. Die Patienten der beiden Kliniken unterschieden sich in der Häufigkeit von Suchterkrankungen und Persönlichkeitsstörungen sowie der Verordnung von Antidepressiva, Tranquilizern und Hypnotika (Tab. 1).
Tab. 1. Stichprobe stationär-psychiatrischer Patienten (n = 446)
Variable |
Regensburg |
Werneck |
p-Wert |
|
Geschlecht (Männer) |
61,3% |
53,8% |
0,173 * |
|
Alter [Jahre] (Mittelwert) |
42,5 |
44,1 |
0,403 + |
|
Hauptdiagnose |
F0 |
6,1% |
7,8% |
0,558 * |
F1 |
33,0% |
21,6% |
0,025 * |
|
F2 |
30,7% |
34,5% |
0,461 * |
|
F3 |
19,2% |
19,8% |
0,879 * |
|
F4 |
5,0% |
6,0% |
0,674 * |
|
F6 |
3,8% |
9,5% |
0,027 * |
|
F7 |
2,3% |
0,0% |
0,100 * |
|
F9 |
0,0% |
0,9% |
0,133 * |
|
Psychopharmaka |
Antipsychotika |
64,2% |
57,5% |
0,170 * |
Antidepressiva |
43,3% |
55,6% |
0,014 * |
|
Tranquilizer |
14,7% |
41,8% |
0,001 * |
|
Hypnotika |
5,1% |
12,4% |
0,006 * |
|
Lithiumsalze |
5,8% |
9,8% |
0,120 * |
|
Antiepileptika |
13,0% |
18,3% |
0,132 * |
|
Sonstige Psychopharmaka |
2,7% |
2,0% |
0,619 * |
* χ²-Test; + t-Test; signifikante Unterschiede sind fett gedruckt
Das DAI von Hogan et al. [17] erfasst in seiner kurzen Version (DAI-10) mit zehn Items Erleben und Einstellungen der Patienten auf einer Nominalskala mit den Antwortmöglichkeiten „stimmt“ (+1) bzw. „stimmt nicht“ (–1). Der Gesamtscore wird durch Aufsummieren der einzelnen Items ermittelt.
Die statistische Analyse erfolgte mit dem Statistikprogramm SPSS. Neben der deskriptiven Statistik wurde zur Strukturanalyse der DAI-Items eine Faktorenanalyse (Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation) durchgeführt. Multiple lineare Regressionsanalysen nach dem Rückwärts-Verfahren dienten der Prädiktion von Einflussfaktoren auf das subjektive Erleben (abhängige Variablen: Faktoren der Faktorenanalyse); als Modellwahlkriterium wurde das korrigierte R2 verwendet, um möglichen Kollinearitätsproblemen entgegen zu wirken. Unterschiede zwischen den Kliniken und den Subgruppen wurden mittels χ²-Test oder t-Test berechnet.
Ergebnisse
Der DAI-10-Gesamtscore lag im Mittel bei 0,55 (Standardabweichung [SD] 4,86) bei einer Spannweite von –10,0 bis +10,0. Das 25%-Perzentil betrug –3,0, das 75%-Perzentil 4,0. Ein signifikanter Unterschied zwischen beiden Kliniken fand sich weder im Gesamtscore (T=–0,136; p=0,892) noch in den einzelnen DAI-Items.
Aus Sicht von knapp 63% der Patienten überwogen die guten Seiten der Medikamente, 53% fühlten sich mit Medikamenten entspannter. Andererseits gaben fast 30% an, dass sie mit Medikamenten wie „im Tran“ seien, über 46% fühlten sich träge und müde. Über 53% empfanden es als unnatürlich, wenn ihr Geist und Körper von Medikamenten beeinflusst werden. Etwa 70% wollten ihre Medikamente nur nehmen, solange sie krank sind (Tab. 2).
Tab. 2. Subjektives Erleben von Psychopharmaka von Patienten in stationär-psychiatrischer Behandlung, erhoben mit dem DAI-10 (n=446)
DAI-Items |
Stimmt |
Stimmt nicht |
|
1 |
Aus meiner Sicht überwiegen die guten Seiten der Medikamente |
62,6 |
30,5 |
2 |
Wenn ich Medikamente nehme, fühle ich mich merkwürdig, wie „im Tran“ |
29,9 |
63,7 |
3 |
Ich nehme Medikamente aufgrund meiner eigenen Entscheidung |
60,2 |
34,9 |
4 |
Durch Medikamente fühle ich mich entspannter |
53,0 |
41,2 |
5 |
Durch Medikamente fühle ich mich träge und müde |
46,2 |
47,8 |
6 |
Ich nehme Medikamente nur, wenn ich krank bin |
69,5 |
27,2 |
7 |
Ich fühle mich „normaler“, wenn ich Medikamente nehme |
38,2 |
55,2 |
8 |
Ich finde es unnatürlich, wenn mein Geist und mein Körper von Medikamenten beeinflusst werden |
53,6 |
40,1 |
9 |
Meine Gedanken sind klarer, wenn ich Medikamente nehme |
35,4 |
58,0 |
10 |
Solange ich Medikamente nehme, kann ich verhindern, dass ich krank werde |
47,5 |
47,0 |
(Negative Erfahrungen und Einstellungen sind fett gedruckt)
In der Faktorenanalyse fanden sich drei Faktoren, die insgesamt 53,8% der Varianz aufklärten (Tab. 3):
Faktor 1 klärte 26,3% der Varianz auf und bezog sich auf positive Erfahrungen unter der Medikation.
Faktor 2 klärte 16,6% der Varianz auf und umfasste negative Erfahrungen unter der Medikation.
Faktor 3 klärte 10,9% der Varianz auf und beschrieb die Einstellung zur Medikation.
Tab. 3. Faktorenanalyse: Faktorladungen nach Varimax-Rotation der Drei-Faktoren-Lösung
DAI-Items |
Faktor 1 |
Faktor 2 |
Faktor 3 |
|
7 |
Ich fühle mich „normaler“, wenn ich Medikamente nehme |
0,778 |
||
9 |
Meine Gedanken sind klarer, wenn ich Medikamente nehme |
0,745 |
||
4 |
Durch Medikamente fühle ich mich entspannter |
0,665 |
||
10 |
Solange ich Medikamente nehme, kann ich verhindern, dass ich krank werde |
0,650 |
||
1 |
Aus meiner Sicht überwiegen die guten Seiten der Medikamente |
0,571 |
||
3 |
Ich nehme Medikamente aufgrund meiner eigenen Entscheidung |
0,449 |
||
5 |
Durch Medikamente fühle ich mich träge und müde |
0,825 |
||
2 |
Wenn ich Medikamente nehme, fühle ich mich merkwürdig, wie „im Tran“ |
0,803 |
||
8 |
Ich finde es unnatürlich, wenn mein Geist und mein Körper von Medikamenten beeinflusst werden |
0,457 |
0,446 |
|
6 |
Ich nehme Medikamente nur, wenn ich krank bin |
0,914 |
Faktor 1: Positive Erfahrungen, Faktor 2: Negative Erfahrungen, Faktor 3: Einstellung
In den multiplen linearen Regressionsanalysen mit den gefundenen drei Faktoren als abhängige Variablen wurden die Gruppe der konventionellen Antipsychotika (Flupentixol, Fluphenazin, Haloperidol, Perazin und Pimozid, n=132) und die Gruppe der atypischen Antipsychotika (Amisulprid, Clozapin, Olanzapin, Quetiapin und Risperidon, n=116) getrennt als unabhängige Variablen neben Alter, Geschlecht, Diagnose und anderen Psychopharmaka einbezogen. Die Regressionsanalysen ergaben:
Neben der Gabe von Antidepressiva (Beta 0,296; p<0,001) war die Behandlung mit atypischen Antipsychotika (Beta 0,155; p=0,026) ein signifikanter Prädiktor für positive Erfahrungen (Faktor 1), unter Berücksichtigung des Standardfehlers fand sich aber kein signifikanter Unterschied zu konventionellen Antipsychotika (Tab. 4). Die aufgeklärte Varianz (R2) betrug 12,5%.
Tab. 4. Prädiktion der positiven Erfahrungen mit Psychopharmaka (abhängige Variable: Faktor 1 des DAI-10)
Prädiktor-Variable |
B |
Standardfehler |
Beta |
p-Wert |
Antidepressiva |
0,600 |
0,144 |
0,296 |
0,000 |
Atypische Antipsychotika |
0,338 |
0,151 |
0,155 |
0,026 |
Antiepileptika |
0,367 |
0,211 |
0,119 |
0,084 |
Affektive Störungen (F3) |
0,276 |
0,175 |
0,108 |
0,117 |
Konventionelle Antipsychotika |
0,275 |
0,180 |
0,107 |
0,127 |
Lithiumsalze |
–0,431 |
0,293 |
–0,100 |
0,143 |
Organische Störungen (F0) |
0,350 |
0,275 |
0,088 |
0,205 |
Hypnotika |
–0,390 |
0,330 |
–0,079 |
0,238 |
Multiple lineare Regression: F=3,488; df=8; p<0,001; R2=0,125
Für negative Erfahrungen (Faktor 2) ergab sich kein signifikanter Prädiktor, nur 6,2% der Varianz (R2) konnten aufgeklärt werden.
Signifikante Prädiktoren für die Einstellung, Medikamente nur in der Zeit der Krankheit einzunehmen (Faktor 3), waren die Diagnosegruppe F2 (Beta 0,171; p=0,013), die Einnahme von Tranquilizern (Beta –0,155; p=0,025) und die Behandlung mit konventionellen Antipsychotika (Beta 0,148; p=0,033), das heißt, Patienten mit Schizophrenie, schizoaffektiven oder wahnhaften Störungen und Patienten mit konventionellen Antipsychotika gaben häufiger an, Medikamente nur zu nehmen, wenn sie krank sind. Die aufgeklärte Varianz (R2) betrug insgesamt 9,4%.
Diskussion
Die Erhebung der subjektiven Erfahrungen der Patienten mit und ihre Einstellungen zu Psychopharmaka ist gerade für den stationären Bereich relevant, da meist hier die medikamentöse Einstellung der chronisch und schwer kranken Patienten erfolgt, die eine langfristige Psychopharmakotherapie benötigen. Das DAI-10 ist dafür ein psychometrisch adäquates und ökonomisches Instrument [17] und erfasst gemäß Faktorenanalyse positive und negative Erfahrungen sowie Einstellungen zu Psychopharmaka. Die hohe Antwortrate von fast 80% zeigt, dass auch die akut und schwerer erkrankten Patienten psychiatrischer Fachkliniken in der Lage sind, ihr subjektives Erleben zu schildern und einen solchen kurzen Fragebogen zu beantworten.
Nicht unerwartet fand sich als ein wesentliches Ergebnis, dass individuell sehr unterschiedliche subjektive Erfahrungen und Einstellungen vorlagen und jeweils nur ein sehr geringer Prozentsatz der Patienten ausschließlich positive oder negative Antworten gaben. Von Bedeutung ist der Anteil von etwa 25% der Patienten, die vorwiegend über negative Erfahrungen berichteten, was bereits während der Akutbehandlung auf eine zukünftige Non-Compliance hinweist [2, 7]. Insbesondere die bei 70% der Patienten – und gerade bei schizophrenen Patienten – vorliegende Einstellung, Medikamente nur während der Erkrankungsphase zu nehmen, deutet auf Compliance-Probleme während der Erhaltungstherapie und Rezidivprophylaxe hin, was konsekutiv zu erhöhten Rückfall- und Rehospitalisierungsraten führt.
Von klinischer Relevanz ist auch der Befund einer früheren Studie mit dem DAI-30, dass fast 90% der Schizophrenen unter Berücksichtigung ihrer subjektiven Erfahrungen mit Antipsychotika prospektiv korrekt als compliant oder non-compliant klassifiziert werden konnten [17]. Es erscheint deshalb sinnvoll, die subjektiven Erfahrungen und Einstellungen in der Anamnese gezielt zu erfragen und frühzeitig im Rahmen der Psychoedukation zu berücksichtigen.
Die Frage nach den Prädiktoren positiver oder negativer Erfahrungen mit Psychopharmaka kann noch nicht abschließend beantwortet werden. Die durch die Variablen Alter, Geschlecht, Diagnose und Psychopharmaka aufgeklärte Varianz war insgesamt relativ niedrig und weist auf die eher geringe Bedeutung dieser Variablen für das subjektive Erleben hin. Soziodemographische Variablen scheinen generell keinen wesentlichen Einfluss auf die subjektiven Erfahrungen und Einstellungen zu nehmen [6, 17, 21]. Inwieweit sich die verschiedenen psychischen Erkrankungen und Psychopharmaka-Gruppen auf das subjektive Erleben auswirken, wurde bislang noch nicht untersucht. Unsere multivariate Analyse bei stationären Patienten zeigt insbesondere, dass eine schizophrene Psychose per se kein Prädiktor für negative Erfahrungen ist und die Einnahme von Antidepressiva und (atypischer) Antipsychotika als Prädiktoren für positive Erfahrungen identifiziert werden konnten.
In anderen Studien wurde gezeigt, dass atypische Antipsychotika, die im Wirkungs- und Nebenwirkungsspektrum eine wesentliche Therapieverbesserung gebracht haben [24, 25], auch mit positiveren subjektiven Erfahrungen oder einem besseren subjektiven Wohlbefinden einhergehen [13, 21, 28, 31]. Dieses Ergebnis wurde in unserer naturalistischen Erhebung bei stationären Patienten psychiatrischer Fachkliniken dahingehend relativiert, dass die Gruppe der atypischen Antipsychotika zwar ein signifikanter Prädiktor für positive Erfahrungen war, sich aber bei multivariater Analyse kein signifikanter Unterschied zu konventionellen Antipsychotika finden ließ. Dieser Befund spricht gegen eine generelle Ablehnung der „alten“ Antipsychotika [8, 10, 11]. Es ist aber zu diskutieren, ob im DAI dyskognitive, dysaffektive und dysmotorische Symptome, die bei atypischen Antipsychotika weniger häufig auftreten [21, 22], in gleicher Weise erfasst werden wie beispielsweise in der SWN-Skala.
Letztendlich sind weitere Studien mit multivariaten Analysen erforderlich, die zur Erhöhung der Varianzaufklärung neben der Psychopathologie, der verabreichten Dosis und den Nebenwirkungen der Psychopharmaka auch Krankheitseinsicht, Parameter des Erkrankungsverlaufs und Outcome-Maße mit einbeziehen. Solche Analysen sind wichtig, da das subjektive Erleben aufgrund seines prädiktiven Werts und seiner Auswirkungen auf Compliance, Therapieerfolg und Lebensqualität von erheblicher Relevanz ist und auch in der klinischen Routine bei der Therapieauswahl berücksichtigt werden sollte. Positiv wahrgenommene Medikamentenwirkungen oder fehlende Einsicht sind immerhin jeweils die zweithäufigsten Gründe für die Einnahme oder Nichteinnahme von Antipsychotika [23].
Literatur
1. Angermeyer MC, Matschinger H. Public attitudes towards psychotropic drugs: Have there been any changes in recent years? Pharmacopsychiatry 2004;37:152–6.
2. Agarwal MR, Sharma VK, Kishore Kumar KV, Lowe D. Non-compliance with treatment in patients suffering from schizophrenia: a study to evaluate possible contributing factors. Int J Soc Psychiatry 1998;44:92–106.
3. Awad AG, Hogan TP, Voruganti LNP, Heslegrave RJ. Patients’ subjective experiences on antipsychotic medications: implications for outcome and quality of life. Int Clin Psychopharmacol 1995;10(Suppl):123–32.
4. Boitz K, Angermeyer MC, Löffler W, Müller P, et al. „Lieber dick und geistig da …“. Patienten beurteilen Clozapin. Psychiatr Prax 1999;26:188–93.
5. Browne S, Garavan J, Gervin M, Roe M, et al. Quality of life in schizophrenia: insight and subjective response to neuroleptics. J Nerv Ment Dis 1998;186:74–8.
6. Cabeza IG, Amador MS, Lopez CA, Gonzales de Chavez M. Subjective response to antipsychotics in schizophrenic patients: clinical implications and related factors. Schizophr Res 2000;41:349–55.
7. Donohoe G, Owens N, O’Donell C, Burke T, et al. Predictors of compliance with neuroleptic medication among inpatients with schizophrenia: a discriminant function analysis. Eur Psychiatry 2001;16:293–8.
8. Dose M. Neue Neuroleptika – des Kaisers neue Kleider? Psychiatr Prax 2003;30:1–3.
9. Finzen A, Wick F, Alder B, Hoffmann-Richter U. Tranquilizer in der Zeitung. Psychiatr Prax 1999;26:194–8.
10. Finzen A. Unmoralisch – oder nur hoffnungslos rückständig? Argumente gegen die Verteufelung der konventionellen Neuroleptika. Psychiatr Prax 2000;27:365–6.
11. Fischer-Barnicol D, Lanquillon S, Koch H, Dose M, et al. Mehr oder weniger typische Neuroleptika. Eine naturalistische Studie zu extrapyramidalen Nebenwirkungen, Ergebnisse der „Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie Bayern“ (AMÜP). Nervenheilkunde 2002;21:379–85.
12. Franz M, Lis S, Pluddemann K, Gallhofer B. Conventional versus atypical neuroleptics: subjective quality of life in schizophrenic patients. Br J Psychiatry 1997;170:422–5.
13. Garcia-Cabeza I, Gomez JC, Sacristan JA, Edgell E, et al. Subjective response to antipsychotic treatment and compliance in schizophrenia. A naturalistic study comparing olanzapine, risperidone and haloperidol (EFESO Study). BMC Psychiatry 2001;1:7.
14. Hellewell JS. Patients’ subjective experiences of antipsychotics: clinical relevance. CNS Drugs 2002;16:457–71.
15. Hofer A, Kemmler G, Eder U, Honeder M, et al. Attitudes toward antipsychotics among outpatient clinic attendees with schizophrenia. J Clin Psychiatry 2002;63:49–53.
16. Hoffmann-Richter U, Wick F, Alder B, Finzen A. Neuroleptika in der Zeitung. Psychiatr Prax 1999;26:175–80.
17. Hogan TP, Awad AG, Eastwood R. A self-report scale predictive of drug compliance in schizophrenics: reliability and discriminative validity. Psychol Med 1983;13:177–83.
18. Holzinger A, Löffler W, Matschinger H, Müller P, et al. Einstellung zu Psychopharmaka bei schizophrenen Patienten vs. Allgemeinbevölkerung. Psychopharmakotherapie 2001;8:76–80.
19. Holzinger A, Angermeyer MC. Sozialpsychiatrische Forschung im deutschen Sprachraum. Psychiatr Prax 2002;29:379–410.
20. Karow A, Naber D. Subjective well-being and quality of life under atypical antipsychotic treatment. Psychopharmacology 2002;162:3–10.
21. Lambert M, Schimmelmann B, Haasen C, Naber D. Subjektive Befindlichkeit unter neuroleptischer Therapie. Psychopharmakotherapie 2002;9:53–9.
22. Lambert M, Schimmelmann BG, Karow A, Naber D. Subjective well-being and initial dysphoric reaction under antipsychotic drugs – concepts, measurement and clinical relevance. Pharmacopsychiatry 2003;36:S181–90.
23. Löffler W, Kilian R, Toumi M, Angermeyer MC. Schizophrenic patient’s subjective response for compliance and noncompliance with neuroleptic treatment. Pharmacopsychiatry 2003;36:105–12.
24. Möller HJ. Wirksamkeit neuer Antipsychotika bei schizophrener Minussymptomatik. Psychopharmakotherapie 2003;10:95–101.
25. Möller HJ. Der Einsatz neuer Antipsychotika in der Langzeittherapie schizophrener Patienten. Psychopharmakotherapie 2004;11:2–10.
26. Moritz S, Woodward TS, Krausz M, Naber D, PERSIST Study Group. Relationship between neuroleptic dosage and dysfunction in schizophrenic patients treated with either conventional or atypical neuroleptic medication. Int Clin Psychopharmacol 2002;17:41–4.
27. Naber D. A self-rating to measure subjective effects of neuroleptic drugs, relationships to objective psychopathology, quality of life, compliance and other clinical variables. Int Clin Psychopharmacol 1995;10(Suppl): 133–8.
28. Naber D, Moritz S, Lambert M, Pajonk F, et al. Improvement of schizophrenic patients’ subjective well-being under atypical antipsychotic drugs. Schizophr Res 2001;50:79–88.
29. Naber D, Riedel M, Klimke A, Vorbach EU, et al. Randomized double blind comparison of olanzapine vs. clozapine on subjective well-being and clinical outcome in patients with schizophrenia. Acta Psychiatr Scand 2005;111:106–15.
30. Rettenbacher MA, Hofer A, Eder U, Hummer M, et al. Compliance in schizophrenia: psychopathology, side effects, and patients’ attitudes toward illness and medication. J Clin Psychiatry 2004;65:1211–8.
31. Ritsner M, Perelroyzen G, Ilan H, Gibel A. Subjective response to antipsychotics of schizophrenia patients in routine clinical practice: a naturalistic comparative study. J Clin Psychopharmacol 2004;24:245–54.
32. Rossi A, Arduini L, Stratta P, Pallanti S. Subjective experience and subjective response to neuroleptics in schizophrenia. Compr Psychiatry 2000;41:446–9.
33. Spießl H. Stellenwert von Psychopharmaka in der psychiatrischen Klinik. Die Sicht der Patienten. Psychopharmakotherapie 2002;9:46–9.
34. Spießl H, Leber C, Kaatz S, Cording C. Was erwarten Patienten von einer psychiatrischen Abteilung? Psychiatr Prax 2002;29:417–9.
35. Van Putten T, May PRA. Subjective response as a predictor of outcome in pharmacotherapy. Arch Gen Psychiatry 1978;35:477–80.
36. Windgassen K. Treatment with neuroleptics: the patient’s perspective. Acta Psychiatr Scand 1992;86:405–10.
Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Spießl, Dr. med. Matthias Dobmeier, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg, Universitätsstr. 84, 93053 Regensburg, E-Mail: hermann.spiessl@medbo.de
Dr. med. Claus-Peter Ostermeier, Krankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie Schloss Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck
Dr. oec. publ. Harald Binder, Dipl.-Psych. Rita Schmid, Prof. Dr. med. Helmfried E. Klein, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg, Universitätsstr. 84, 93053 Regensburg
Subjective response to psychotropic drugs in psychiatric in-patients
The aim of the study was to examine subjective response to psychopharmacological treatment in psychiatric in-patients. 570 patients in two psychiatric state hospitals were surveyed using the German version of the drug attitude inventory (DAI-10). The response rate was 78% (n=446). 63% of patients attribute more positive characteristics to psychotropic drugs in general. 30 % of patients feel like in a daze and 46% feel tired and sluggish. 35% of patients do not take medication of their own choice and 70% of patients report that they take medication only when they are sick. Significant predictors for positive experiences are the use of antidepressants and atypical antipsychotics, but there is no significant difference between atypical and conventional antipsychotics. As subjective response is predictive for treatment outcome, compliance, and quality of life, the patients’ experiences of psychotropic drugs should be taken into consideration more.
Keywords: Psychotropic drugs, antipsychotics, antidepressants, psychiatric hospital
Psychopharmakotherapie 2006; 13(02)